Wartungen und Prüfungen erhöhen die Lebensdauer von Solar- und Heizungsanlagen
Die Prüfung der Solarflüssigkeit oder Heizflüssigkeit in einer Solaranlage oder Heizungsanlage ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und effizient arbeitet.
Hier sind einige Schritte zur Prüfung der Wärmeträgerflüssigkeit:
1. Sichtprüfung: Überprüfen Sie visuell die Solarflüssigkeit in den Rohrleitungen, Kollektoren oder Wärmetauschern auf Verunreinigungen, Ablagerungen oder Trübungen. Eine klare und saubere Flüssigkeit ist ein Hinweis darauf, dass die Solaranlage gut gewartet wird.
2. Temperaturmessung: Messen Sie die Temperatur der Solarflüssigkeit an verschiedenen Stellen in der Anlage, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des optimalen Bereichs liegt. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur kann auf Probleme im System hinweisen.
3. Druckmessung: Messen Sie den Druck in den Rohrleitungen, Kollektoren oder Wärmetauschern, um sicherzustellen, dass er innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt. Ein ungewöhnlich hoher oder niedriger Druck kann auf Leckagen oder andere Probleme im System hinweisen.
4. Analyse der Solarflüssigkeit: Führen Sie bei Bedarf eine Analyse der Solarflüssigkeit durch, um sicherzustellen, dass sie die richtige Zusammensetzung und Konzentration hat. Dies kann dazu beitragen, Ablagerungen, Korrosion oder andere Probleme im System zu erkennen.
Es ist wichtig, regelmäßig die Flüssigkeit in einer Solar- und Heizungsanlage zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie sauber, effizient und frei von Problemen ist.
Wie oft sollte die Wärmeträgerflüssigkeit geprüft werden?
Aufgrund des Alterungsprozesses muss Wärmeträgerflüssigkeit regelmäßig kontrolliert werden. Es gibt kein vorgeschriebenes Wechselintervall. Denn die Haltbarkeit variiert je nach Temperaturbelastung. Ist die Temperaturbelastung hoch, altert die Flüssigkeit schneller. In der Regel sollten Sie aber alle zwei Jahre die Flüssigkeit überprüfen. Nehmen Sie hierfür während des laufenden Betriebs eine kleine Probe. Hat sich die typische Färbung der Wärmeträgerflüssigkeit verändert, oder ist sie sogar schon braun, muss die Flüssigkeit dringend erneuert werden. Achten Sie auch darauf, ob sich kleine Partikel, Feststoffe oder Sedimente darin befinden. Spezielle Frostschutzprüfer ermitteln die Konzentration des Frostschutzmittels. Auch der pH-Wert ist ein zuverlässiger Indikator für den Zustand der Solarflüssigkeit.
Wie sehe ich, ob die Solarflüssigkeit verbraucht ist und ausgetauscht werden sollte?
1. Der pH-Wert liegt nur noch bei ca. 7 oder niedriger
2. Die Flüssigkeit ist braun oder sogar schwarz gefärbt
3. Der gemessene Frostschutz ist nicht mehr ausreichend
Weitere Fragen zum Thema Wartung und Prüfung?
Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.


Dichtemessgerät Frostschutzprüfer Aräometer Glycomat für Propylenglykol-Mischungen
Frostschutzprüfer Glycomat für Propylenglykol-MischungenDer Frostschutzprüfer Glycomat ermöglicht eine zuverlässige und präzise Prüfung der Frostschutzsicherheit in Ihrer solarthermischen Anlage. Speziell entwickelt für Propylenglykol-Mischungen (MPG), liefert dieses professionelle Gerät exakte Messergebnisse bei Betriebstemperaturen von +15 °C bis +70 °C.Vorteile des Frostschutzprüfers GlycomatMillionenfach bewährte Technologie: Der Frostschutzprüfer ist weltweit bekannt und beliebt, insbesondere für die exakte Dosierung von Frostschutzmitteln in Heizungs- und Kühlkreisläufen.Genaue Anzeige dank Temperaturkompensation: Auch bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen liefert der Prüfer korrekte Werte, sodass Sie stets optimalen Frostschutz gewährleisten können.Sofortige Ablesung: Die Schwebeskala des Geräts ist auf einer Stahlachse gelagert, was eine besonders lange Lebensdauer sicherstellt – selbst bei möglichen Schmutzablagerungen in den Kühlmitteln.Robustes Design: Der Prüfer besteht aus stabilem Kunststoff und besitzt eine handliche Form mit einem großen Ansaugball sowie einer praktischen Aufhängevorrichtung.Pendelzeiger für Schräglage-Messung: Auch bei leicht geneigter Anwendung zeigt der Pendelzeiger den Kälteschutzwert korrekt an.Innovatives Drehventil: Das Ventil verhindert sowohl Nachtropfen als auch das Nachziehen von Luft, was eine präzise und saubere Anwendung gewährleistet.Anleitung zur AnwendungDrehventil öffnen.Ansaugvorgang: Den Ball zusammendrücken, den Schlauch in die zu prüfende Flüssigkeit eintauchen und langsam ansaugen, bis die Messkammer vollständig gefüllt ist.Drehventil schließen, um die Flüssigkeit im Prüfer zu halten.Luftblasen entfernen, indem Sie leicht gegen die Rückwand des Geräts klopfen.Frostschutzwert ablesen: Überprüfen Sie den angezeigten Wert am Pendelzeiger auf der Schwebeskala.Reinigung: Gerät entleeren und mit warmem Wasser gründlich reinigen.Technische MerkmaleRobuste Bauweise: Stabiles Kunststoffgehäuse für langanhaltenden Einsatz.Selbsttätige Temperaturkompensation: Gewährleistet immer exakte Messergebnisse.Langlebige Mechanik: Lagerung der Messscheibe und des Pendelzeigers auf einer Edelstahlachse, wodurch eine besonders lange Einsatzdauer und Messgenauigkeit garantiert sind – auch bei verschmutzten Kühlmitteln.Gebrauchsanleitung: Auf dem Gerät selbst angebracht und zusätzlich in 20 Sprachen beiliegend.EinsatzgebieteDer Frostschutzprüfer Glycomat ist ideal für die Überprüfung und Dosierung von Frostschutzmitteln in:Solarthermischen Anlagen Heizungsanlagen mit Propylenglykol-MischungenSelten in Kühlkreisläufen von PKWs und LKWsTechnische DatenMessbereich-5 °C bis -40 °CAnsaugvolumen52 mlAnsaugschlauchlänge200 mm Weitere Fragen zum Thema Solarflüssigkeit? Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.


100 Stück pH Teststäbchen Indikatorstäbchen ph 0-14 Solarflüssigkeit Säuren
pH-Teststreifen – Zuverlässige pH-Wert-Bestimmung von 0 bis 14Mit diesen pH-Teststreifen können Sie den vollständigen pH-Bereich von 0 bis 14 schnell und präzise messen. Durch einfaches Eintauchen der Teststreifen in eine Flüssigkeit wird der pH-Wert ermittelt. Innerhalb von Sekunden zeigt eine Farbreaktion das Ergebnis an, das anschließend mit einer Farbskala abgeglichen wird. Die handlichen Teststreifen liefern zuverlässige Ergebnisse, die mühelos ablesbar sind.HauptvorteileSchnelle und einfache Anwendung: Eintauchen, abwarten und das Ergebnis nach 15 Sekunden direkt ablesen.Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den Haushalt, Schulen, Labor und Hobbybereiche. Geeignet für die pH-Bestimmung in Trinkwasser, Aquarien, Lebensmitteln, Bodentests und vielem mehr.Breiter Messbereich: Erfasst den pH-Wert im Bereich von 0 bis 14, sodass sowohl Säuren als auch Basen präzise getestet werden können.Zuverlässige Messung: Die pH-Fix Indikatorstäbchen bieten präzise Ergebnisse auch in schwach gepufferten Lösungen, was eine vielseitige Anwendung gewährleistet.Verunreinigungsfrei: Keine Indikatorfarbstoffe dringen in die Lösung ein, sodass die Probe für weitere Untersuchungen genutzt werden kann.EigenschaftenHohe Messgenauigkeit: Sichere Differenzierung zwischen den einzelnen pH-Werten, dank klar abgegrenzter Farbfelder, die nicht ineinander verlaufen.Wasserdichte Verpackung: 100 pH-Teststreifen (6 x 85 mm) sind in einer praktischen, wasserdichten Box verpackt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und eine einfache Entnahme zu ermöglichen.Praktisch für unterwegs: Die kompakte Verpackung und die einfache Handhabung machen die Teststreifen ideal für den Einsatz vor Ort, in Labors und auf Exkursionen.AnwendungTeststreifen entnehmen: Entnehmen Sie einen Teststreifen aus der wasserdichten Box.Messung durchführen: Tauchen Sie den Streifen für kurze Zeit in die zu prüfende Flüssigkeit ein.Ergebnis ablesen: Nach etwa 15 Sekunden ist das Testergebnis erkennbar. Gleichen Sie die Farben des Teststreifens mit der beigefügten Farbskala ab.Probe weiterverwenden: Dank der verunreinigungsfreien Messmethode kann die getestete Probe weiterhin für andere Untersuchungen verwendet werden.Technische DatenInhalt100 x PH-Teststäbchen für SolarflüssigkeitMaße6 x 85 mmWeitere Fragen zum Thema Solarflüssigkeit? Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.
Inhalt: 100 Stück (0,20 € / 1 Stück)


Prüfset Frostschutzprüfer Aräometer Akkusäureprüfer für Solarthermie, KFZ und Batterien
gefo Prüfset – Kompaktes 3-in-1 Messgeräte-Set für Frostschutz-, Batteriesäure- und WaschanlagenprüfungDas gefo Prüfset ist ideal für die schnelle und präzise Messung von Frostschutz in Solarthermie- und Scheibenwaschanlagen sowie für die Bestimmung des Ladezustands von Autobatterien.Die Geräte sind sicher in einem kompakten, robusten Koffer verpackt und so leicht zu transportieren und zu verstauen – perfekt für den Einsatz in der Solarthermie, KFZ-Wartung oder der Werkstatt.Inhalt des Sets:1. Frostschutzprüfer Glycomat für Propylenglycol-MischungenPräzise und temperaturkompensierte Messung: Der Aräometer prüft den Frostschutz in Solarthermie- und Heizungskreisläufen zuverlässig, speziell für Propylenglycol-Mischungen.Betriebstemperaturen: Funktioniert optimal bei Temperaturen von +15 °C bis +70 °C.Hochwertige Komponenten: Der Prüfer verfügt über eine langlebige Schwebeskala auf einer Stahlachse, die selbst bei Schmutzablagerungen stabil bleibt.Einfaches Ablesen und handliches Design: Großer Ansaugball und Pendelzeiger für präzise Ablesung, auch bei leichter Neigung.Praktische Details: Innovatives Drehventil, das Nachtropfen verhindert und eine saubere Anwendung ermöglicht.2. Frostschutzprüfer für die ScheibenwaschanlageFür Isopropanol/Methanol-Wassermischungen: Perfekt zur Kontrolle des Frostschutzgehaltes handelsüblicher Scheibenwaschflüssigkeiten.Messbereich: Geeignet für Temperaturen von 0 bis 40 °C.3. Akkusäureprüfer für den Ladezustand der BatterieBatteriepflege leicht gemacht: Prüft die Akkusäuredichte, um den Ladezustand der Batterie genau zu bestimmen.Dichtemessbereich: 1.10 bis 1.30 g/ml, Teilung: 0.01 g/mlTechnische Daten:Zusatzsonde: Mit Stopfen für Akkusäure- und Frostschutzprüfer, Länge: 130 mm, Durchmesser: 3,1 mm.Koffermaße: 325 × 275 × 55 mmGewicht: 750 gDas gefo Prüfset bietet Ihnen ein kompaktes und professionelles Werkzeug, um den Frostschutz Ihrer Systeme sowie den Ladezustand Ihrer Batterie im Handumdrehen zu überprüfen – praktisch, sicher und effizient!


Refraktometer-Set Bestimmung des Frostschutzgehaltes für Solar- und Heizungsanlagen, PKWs und Batterien
Refraktometer-Set zur Bestimmung des Frostschutzgehaltes für Solar- und Heizungsanlagen, PKWs und BatterienPräzises Prüfset für Solarthermie und FahrzeugkühlkreisläufeDas Refraktometer Set ist ein unverzichtbares Messinstrument zur präzisen Bestimmung des Propylen- und Ethylenglykolanteils in den Wärmeträgermedien von Solaranlagen sowie von Frostschutzmischungen im Kühlkreislauf von Fahrzeugen.Mit einer zusätzlichen Skala für Batteriesäure ermöglicht es ebenfalls die Kontrolle des Akkusäuregehalts von Autobatterien und eignet sich zur Analyse weiterer Flüssigkeiten im Bereich von 1.333 bis 1.396 nD.Anwendungsmöglichkeiten:Propylenglycol-Wassermischungen: Speziell für Heizungs- und Solaranlagen, um die Frostschutzeigenschaften des Wärmeträgermediums zu prüfen.Ethylenglykol-Wassermischungen: Für den Kühlkreislauf von PKWs und LKWs.Akkusäuredichte: Zur Bestimmung der Dichte von Batteriesäure in Fahrzeugbatterien.Weitere Flüssigkeiten: Analyse nicht standardisierter Flüssigkeiten wie Frostschutzmittel für Scheibenwaschanlagen, Sonderfrostschutzmittel, Schmieröle und ölige Emulsionen.Inhalt des Sets:Refraktometer: Mit präziser Messskala für Propylen-, Ethylenglykol und Batteriesäure.Gepolsterte Kunststoffbox: Für den sicheren Transport und die Aufbewahrung des Sets.Pipette: Zur einfachen und sauberen Probennahme.Minischraubendreher: Zur Justierung des Refraktometers und Sicherstellung exakter Messwerte.Technische Daten:Maße ca.: 27 × 40 × 155 mmGewicht ca.: 250 gMit diesem Refraktometer-Set erhalten Sie ein vielseitiges, präzises und kompaktes Prüfgerät, das ideal für die Instandhaltung und Überwachung von Solar- und Fahrzeugkühlkreisläufen sowie Batterien geeignet ist.

Resol Refraktometer-Set zur Bestimmung des Eisflockenpunktes
Resol Refraktometer-Set zur Bestimmung des Eisflockenpunktes Mit 1-2 Tropfen der Prüfflüssigkeit bestimmt das Handrefraktometer den Eisflockenpunkt von Wasser-Propylenglykol-, Wasser-Ethylenglykol- und Wasser-Ethanolgemischen und den Brechungsindex von beliebigen Flüssigkeiten. Der Eisflockenpunkt (Cloud Point) Ein Frostschutzgemisch wird beim Abkühlen bis hin zum Gefrierpunkt nicht schlagartig bei einer bestimmten Temperatur gefrieren, sondern der Vorgang des Gefrierens ist ein kontinuierlicher – d.h.: das Gemisch bildet bei einer bestimmten Temperatur (=Eisflockenpunkt, Cloud Point) die ersten Eiskristalle, und es entsteht dann eine immer zähflüssigere Masse, die dann bei einer entsprechend tieferen Temperatur (=Stockpunkt, Pour Point) vollkommen gefroren ist. Der bei den meisten Refraktometern verwendete Kälteschutzpunkt (Frost Point) liegt in dem Bereich, wo die Frostschutzflüssigkeit bereits eine zähflüssige Masse (plumpbarer Eisbrei) und somit für Anwendungen im Solar- oder Wärmepumpenbereich nicht mehr geeignet ist. Inhalt Handrefraktometer Schraubendreher zum Einjustieren der 0-Linie Pipette zur Wärmeträgerentnahme PVC-Box eingeschäumt Technische Daten Maße: 27 x 40 x 155 mm Messbereich: Propylenglykol 0 … -45° C / Ethylenglykol 0 … -45° C / Ethanol 0 … -42° C / nD20 Brechungsindex 1,333 - 1,400