

TWL Wandhängender Pufferspeicher 30-100 Liter – Hydraulische Weiche mit 180° Muffenanordnung
Kompakter Wand-Pufferspeicher – Effiziente Systemtrennung für WärmepumpenDer wandhängende TWL Pufferspeicher ist die perfekte Lösung für den platzsparenden Einsatz als hydraulische Weiche in modernen Heizsystemen mit Wärmepumpe. Mit einem Volumen von 30 bis 100 Litern eignet sich dieser Speicher ideal für kleinere und mittlere Anlagen – insbesondere in beengten Technikräumen oder bei wandnaher Installation.Produktvorteile im ÜberblickDer TWL Pufferspeicher dient als kompakte hydraulische Weiche für Wärmepumpenanlagen.Dank der Wandhalterung lässt sich der Speicher platzsparend vertikal montieren.Die 180° Muffenanordnung bei 50-100 Liter Varianten ermöglicht eine einfache, systematische Anbindung.Innen offen konstruiert, erlaubt der Speicher eine Durchmischung bei der Kreisläufe ohne Druckstörung.Die fest aufgeschäumte PU-Isolierung sorgt für gute Dämmwerte und minimiert Wärmeverluste.Robuste Bauweise aus Qualitätsstahl garantiert Langlebigkeit und Betriebssicherheit.Bis zu 8 Anschlüsse á 1 1/2" IG bieten maximale Flexibilität bei der Installation.Ideal zur Kombination mit Wärmepumpen, Heizkreisen und Frischwasserstationen.Präzise Temperaturführung durch durchdachte KonstruktionDie hydraulische Weiche funktioniert als strömungstechnische Trennung zwischen Wärmepumpe und Heizkreis. Dabei werden:Links oben/unten Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe angeschlossen.Rechts oben/unten Vor- und Rücklauf der Heizkreise.Durch das offene Innenvolumen können sich die beiden Wasserströme mischen, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen – das Ergebnis: Stabiler Betrieb, optimierte Vorlauftemperatur und effizienter Energieeinsatz.Hochwertiger Aufbau & MontagefreundlichkeitDer Speicher besteht aus robustem Qualitätsstahl (S235JR+AR) und ist innen roh, außen mit einem weißen Blechmantel verkleidet. Die PU-Hartschaumisolierung ist fest aufgeschäumt, nicht abnehmbar und bietet gute Dämmwerte.Besonders praktisch ist die Wandhalterung für vertikale Montage – ideal bei beengten Platzverhältnissen.Durchdachte Anschlüsse & VariantenvielfaltMit bis zu 8 Anschlüssen à 1 ½" IG, Fühlermuffen und einem Entlüftungsauslass ist der Speicher optimal ausgestattet für individuelle Systemlösungen. Die Muffenanordnung im 180° Winkel (bei 50–100 L) erleichtert die Integration erheblich.Kompakter Wand-Pufferspeicher – Effiziente Systemtrennung für WärmepumpenDer wandhängende TWL Pufferspeicher ist die perfekte Lösung für den platzsparenden Einsatz als hydraulische Weiche in modernen Heizsystemen mit Wärmepumpe. Mit einem Volumen von 30 bis 100 Litern eignet sich dieser Speicher ideal für kleinere und mittlere Anlagen – insbesondere in beengten Technikräumen oder bei wandnaher Installation.Produktvorteile im ÜberblickDer TWL Pufferspeicher dient als kompakte hydraulische Weiche für Wärmepumpenanlagen.Dank der Wandhalterung lässt sich der Speicher platzsparend vertikal montieren.Die 180° Muffenanordnung bei 50-100 Liter Varianten ermöglicht eine einfache, systematische Anbindung.Innen offen konstruiert, erlaubt der Speicher eine Durchmischung bei der Kreisläufe ohne Druckstörung.Die fest aufgeschäumte PU-Isolierung sorgt für gute Dämmwerte und minimiert Wärmeverluste.Robuste Bauweise aus Qualitätsstahl garantiert Langlebigkeit und Betriebssicherheit.Bis zu 8 Anschlüsse á 1 1/2" IG bieten maximale Flexibilität bei der Installation.Ideal zur Kombination mit Wärmepumpen, Heizkreisen und Frischwasserstationen.Präzise Temperaturführung durch durchdachte KonstruktionDie hydraulische Weiche funktioniert als strömungstechnische Trennung zwischen Wärmepumpe und Heizkreis. Dabei werden:Links oben/unten Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe angeschlossen.Rechts oben/unten Vor- und Rücklauf der Heizkreise.Durch das offene Innenvolumen können sich die beiden Wasserströme mischen, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen – das Ergebnis: Stabiler Betrieb, optimierte Vorlauftemperatur und effizienter Energieeinsatz.Hochwertiger Aufbau & MontagefreundlichkeitDer Speicher besteht aus robustem Qualitätsstahl (S235JR+AR) und ist innen roh, außen mit einem weißen Blechmantel verkleidet. Die PU-Hartschaumisolierung ist fest aufgeschäumt, nicht abnehmbar und bietet gute Dämmwerte.Besonders praktisch ist die Wandhalterung für vertikale Montage – ideal bei beengten Platzverhältnissen.Durchdachte Anschlüsse & VariantenvielfaltMit bis zu 8 Anschlüssen à 1 ½" IG, Fühlermuffen und einem Entlüftungsauslass ist der Speicher optimal ausgestattet für individuelle Systemlösungen. Die Muffenanordnung im 180° Winkel (bei 50–100 L) erleichtert die Integration erheblich.Verfügbare Größen & technische Daten Bezeichnung Volumen Durchmesser Höhe PU-Isolierung ErP-Label Fühlermuffen Anschlüsse Max. Betriebsdruck Temperatur max./min. Wärmeverlust bei Nullast Gewicht P.030WP ca. 30 Liter 392 mm 570 mm 34 mm B 1 × ½" IG 4 × 1½" IG 6 bar 95 / 4 °C 32,1 W 13,6 kg P.050WP ca. 50 Liter 392 mm 808 mm 34 mm C 2 × ½" IG 8 × 1½" IG 6 bar 95 / 4 °C 49,6 W 19,1 kg P.080WP ca. 80 Liter 475 mm 845 mm 32 mm C 2 × ½" IG 8 × 1½" IG 6 bar 95 / 4 °C 53,8 W 25,2 kg P.100WP ca. 100 Liter 475 mm 985 mm 32 mm C 2 × ½" IG 8 × 1½" IG 6 bar 95 / 4 °C 61,3 W 28,6 kg Hinweis: Die angegebene Bezeichnung g (z.B. "P.050WP") entspricht nicht dem tatsächlichen Wasserinhalt, sondern dient der Typenkennzeichnung.


Solarsteuerung Resol DeltaSol SLT (inkl. 4 x PT1000 Fühler - 2 x FKP6 - 2 x FRP6) - Komplettpaket
Solarsteuerung Resol DeltaSol SLT (inkl. 4 x PT1000 Fühler - 2 x FKP6 - 2 x FRP6) - Komplettpaket Der DeltaSol® SLT regelt selbst komplexe Systeme mühelos. 27 Grundsysteme mit zahlreichen vorprogrammierten Wahlfunktionen, wie z. B. thermische Desinfektion und Zonenladung ermöglichen die Anpassung an die individuellen Anlagenverhältnisse. Die Bedienung über nur noch 2 Haupttasten und 1 Einstellrad, dem Lightwheel®, folgt dem gewohnten Bedienkonzept. Die im Lightwheel® integrierte mehrfarbige Kontroll- LED bietet differenzierte Meldemöglichkeiten für verschiedene Anlagenzustände. Der MicroSD-Karteneinschub, der Mini-USB-Anschluss und 2 Mikrotasten für den schnellen Zugang zu Handbetrieb und Urlaubsfunktion befinden sich unter dem verschiebbaren Gehäusedeckel, dem SLider. Vorteile • 4 Relaisausgänge (davon 1 potentialfreies Kleinspannungsrelais)• 4 Eingänge für Temperatursensoren PT1000, Pt500 oder KTY• Eingänge für einen analogen Grundfos Direct Sensor™ und ein Flowrotor sowie ein Volumenmessteil V40• 1 Impulseingang V40 (umschaltbar aut Temperatursensoreingang Pt1000, Pt500 oder KTY)• 2 PWM Ausgänge für die drezahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen • Micro SD.-Karteneinschub, MIni-USB-Anschluss• Automatische Funktionskontrolle nach DVI 2169 Funktionen Max. Anzahl Kollektorfelder: 2Max. Anzahl Speicher: 2Display: Vollgrafik beleuchtetSensoreingänge (Temperatur): 4Relaisausgänge gesamt: 4Davon Halbleiterrelais (drehzahlgeregelt): 3Davon potenzialfrei: 1Eingang CS10 (Einstrahlung): neinImpulseingang (V40): jaWMZ: jaWMZ mit V40: jaWitterungsgeführte Heizkreise: neinZusätzlich ΔT-Regelung (z. B. Wärmeaustausch): jaThermostatfunktion: jaBypass Solarkreis: jaExterner Wärmetauscher: jaDrehzahlregelung: jaThermische Desinfektion: jaFrostschutzfunktion: jaHeizkreisunterstützung: jaKollektorkühlfunktion: jaKollektorminimalbegrenzung: jaKollektornotabschaltung: jaKühlfunktion: jaMischerregelung Heizkreis: neinRöhrenkollektorfunktion: jaKühl- und Bereitschaftsfunktion: jaSchaltuhr/Uhrzeit: jaSpeicherschichtladung: jaVorranglogik/Parallelladung/Pendelladung: jaVBus®: jaDrainback-Option: jaÜberwärmeabfuhr: jaSystemkühlung: ja Technische Daten Eingänge: 4 Temperatursensoren Pt1000 oder Pt500, 1 Grundfos Direct SensorTM (analog) und 1 Flowrotor, 1 Impulseingang V40 (umschaltbar auf Temperatursensoreingang Pt1000, Pt500 oder KTY) Ausgänge: 3 Halbleiterrelais, 1 potenzialfreies Kleinspannungsrelais und 2 PWM-Ausgänge (auf 0-10 V umschaltbar) Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais) 1 (1) A 30 DC V (potenzialfreies Relais) Gesamtschaltleistung: 4 A 240 V~ Versorgung: 100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz) Anschlussart: Y Leistungsaufnahme: 0,68 W (Standby) Wirkungsweise: Typ 1.B.C.Y Bemessungsstoßspannung: 2,5 kV Datenschnittstellen: RESOLVBus®, MicroSD-Karteneinschub, Mini-USB-Anschluss VBus®-Stromausgabe: 60 mA Funktionen: Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Zonenladung, Wärmeaustausch, Drehzahlregelung und Wärmemengenzählung, einstellbare Anlagenparameter und zuschaltbare Optionen (menügeführt), Bilanz- und Diagnosefunktion, Funktionskontrolle nach VDI 2169 Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Anzeige/Display: Vollgrafik-Display, Kontrollleuchte (Einstellrad) Bedienung: 4 Drucktasten und 1 Einstellrad Schutzart: IP 20 / DIN EN 60529 Schutzklasse: I Umgebungstemperatur: 0 ... 40 °C Verschmutzungsgrad: 2 Maße: 110 x 166 x 47 mm


Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 300 Liter
Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 300 LiterDer Pufferspeicher ist eine leistungsfähige und zuverlässige Lösung zur effizienten Speicherung und Verteilung von Wärmeenergie in modernen Heizsystemen. Er eignet sich ideal für Heizungsanlagen mit Festbrennstoffkesseln, Öl- und Gaskesseln, Wärmepumpen sowie Elektrokesseln und trägt wesentlich zur Stabilisierung des Heizkreislaufs bei.Durch seine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten kann der Speicher flexibel in verschiedene Heizsysteme integriert werden. Besonders in Kombination mit Wärmeerzeugern, die nicht kontinuierlich arbeiten – wie Festbrennstoffkessel oder Wärmepumpen – sorgt der Pufferspeicher für eine gleichmäßige Wärmezufuhr, reduziert Einschaltzyklen und steigert dadurch die Effizienz sowie die Lebensdauer der gesamten Heizungsanlage.Effiziente Wärmespeicherung mit minimalen VerlustenEines der herausragenden Merkmale des Pufferspeichers ist seine exzellente Wärmedämmung. Die 50 mm starke Isolierschicht aus Polyurethanschaum gewährleistet eine optimale Speicherung der Wärmeenergie und minimiert Wärmeverluste. Dadurch bleibt die gespeicherte Wärme über lange Zeiträume erhalten, was zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt.Die Außenhülle des Speichers ist mit einer widerstandsfähigen grauen Schutzbeschichtung versehen, die ihn vor äußeren Einflüssen schützt und seine Lebensdauer verlängert. Der Pufferspeicher ist für den vertikalen Betrieb konzipiert und eignet sich sowohl für Heizwasser als auch für die Speicherung von Kühlwasser mit Temperaturen zwischen 7 und 12°C.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenGeeignet für alle Heizungsanlagen – kompatibel mit Festbrennstoff-, Öl-, Gas-, Elektro- und WärmepumpensystemenFlexible Integration – dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten kann der Speicher in verschiedene Heizsysteme eingebunden werdenEffiziente Wärmespeicherung – die hochwertige Polyurethan-Isolierung sorgt für minimalen EnergieverlustHohe Belastbarkeit – gefertigt aus robustem Qualitätsstahl S235JR mit präzisem automatischem Schweißverfahren für höchste StabilitätEinfache Installation – durch die kompakte Bauweise und optimierte Anschlüsse ist der Einbau unkompliziertAuch für Kühlwasser geeignet – kann zur Speicherung von Kaltwasser im Temperaturbereich von 7 bis 12°C genutzt werdenLanglebig und wartungsarm – die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer bei minimalem WartungsaufwandOptimale Unterstützung für HeizsystemeDer Pufferspeicher ermöglicht eine effiziente und bedarfsgerechte Wärmeversorgung in Heizungsanlagen. Besonders bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Wärmepumpen oder Holzvergaserheizungen, spielt er eine entscheidende Rolle.Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn sie über längere Zeiträume mit möglichst konstantem Betrieb laufen. Durch die Zwischenspeicherung der erzeugten Wärme im Pufferspeicher kann die Wärmepumpe in einem optimalen Leistungsbereich arbeiten, anstatt häufig an- und abzuschalten. Dies reduziert den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer der Anlage.Bei Festbrennstoffkesseln sorgt der Pufferspeicher für eine effektive Nutzung der erzeugten Wärme, indem überschüssige Energie zwischengespeichert und später abgerufen wird. Das verhindert unnötige Wärmeverluste und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur.Technische DatenEigenschaft WertKapazität 300 LiterMax. Betriebstemperatur 95°CMax. Betriebsdruck 3 barIsolierung 50 mm PolyurethanschaumDurchmesser mit Isolierung 657 mmDurchmesser ohne Isolierung 550 mmHöhe des Speichers / Diagonale 1462 mm / 1557 mmWasserablass (h1) 75 mmAnschluss (h2) 272 mmSensor 1 (h3) 272 mmAnschluss (h4) 272 mmAnschluss (h5) 594 mmSensor 2 (h6) 594 mmAnschluss (h7) 594 mmAnschluss (h8) 916 mmSensor 3 (h9) 916 mmAnschluss (h10) 916 mmAnschluss (h11) 1238 mmSensor 4 (h12) 1238 mmAnschluss (h13) 1238 mmEntlüftung (h14) 1448 mmGewicht (leer) 60 kgAnschlussmöglichkeitenAnschluss GrößeWasserablauf Rp 1 1/2”Anschluss Rp 1 1/2”Temperatursensor Rp 1/2”Entlüftung Rp 1 1/2”Nachhaltige und effiziente HeizlösungMit dem Pufferspeicher entscheiden Sie sich für eine energieeffiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Lösung zur Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Die hochwertige Verarbeitung, flexible Einbindungsmöglichkeiten und ausgezeichnete Isolierung machen ihn zu einer idealen Wahl für private und gewerbliche Heizsysteme.Durch die Speicherung überschüssiger Wärmeenergie trägt der Speicher dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und Heizkosten zu reduzieren. Zudem werden durch eine optimierte Betriebsweise der Heizquelle CO₂-Emissionen gesenkt, was einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.Dank der vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und seiner robusten Bauweise bietet der Pufferspeicher eine langfristige Lösung für effizientes und wirtschaftliches Heizen.


Solarstation SR21L – inkl. SR258 Solarsteuerung und Grundfos Solar 15-65 Hocheffizienzpumpe
Solarstation SR21L – inkl. SR258 Solarsteuerung und Grundfos Solar 15-65 Hocheffizienzpumpe Die Solarstation SR21L ist eine kompakte und vormontierte Zweistrang-Solarstation, die speziell für den effizienten und zuverlässigen Betrieb von Solaranlagen entwickelt wurde. Mit der integrierten SR258 Solarsteuerung und der Grundfos Solar 15-65 Hocheffizienzpumpe bietet sie eine umfassende Lösung für moderne Solarsysteme. Dank der vollständigen Vormontage ist sie besonders einfach und schnell zu installieren, was Zeit und Aufwand spart.Vorteile der SR21L SolarstationHocheffizienzpumpe: Eingebaute Grundfos Solar 15-65 für maximale Energieeffizienz.Integrierte Solarsteuerung: Optimale Regelung und Überwachung der Solaranlage.Praktische Befüll- und Entleeranschlüsse: Für eine einfache Wartung und Inbetriebnahme.Effektive Wärmeisolierung: Hochwertiges Gehäuse minimiert Wärmeverluste.Sicherheitsgruppe: Mit Anschluss für Membran-Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil und Manometer.Rückschlagventile im Vor- und Rücklauf: Verhindern Schwerkraftzirkulation.Manuelle Entlüftung: Über den integrierten Lufttopf möglich.Durchflusskontrolle: Zur präzisen Überwachung der Durchflussmenge.Komplettset: Inklusive Wandhalterung, Befestigungsmaterial und Temperaturfühler (2 x NTC10K, 1 x PT1000)Funktionen der Solarsteuerung SR258Die SR258 Solarsteuerung bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den effizienten Betrieb Ihrer Solaranlage sicherstellen:EigenschaftDetailsMax. Anzahl Kollektorenfeld1Max. Anzahl Speicher1DisplaySystemmonitor (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur)5Relaisausgänge gesamt4 (davon 1 drehzahlgeregeltes Halbleiterrelais)T RegelungJaThermostatfunktionJaDrehzahlregelungJaFrostschutzfunktionJaKollektorkühlfunktionJaKollektorminimalbegrenzungJaKollektornotabschaltungJaRöhrenkollektorfunktionJaUrlaubsfunktionJaRückkühlfunktionJaElektrische ZusatzheizungJa (mit separaten Schütz)Thermische DesinfektionJaBetriebsstundenzählerJaSpeicherschichtladungNeinWarmwasserzirkulationJaDatenschnittstelleNeinTechnische Daten Solarstation SR21LUmwälzpumpeGrundfos Solar 15-65 - HocheffizienzpumpeSicherheitsventil6 barManometer0 ... 10 barVolumenstromanzeige1 ... 12 l/minSchwerkraftbremsenÖffnungsdruck 20 mbar, aufstellbarAnschluss für Membran-Ausdehnungsgefäß3/4" AG, flachdichtendAbgang Sicherheitsventil1/2" IGAnschlüsse Solarleitungen2 x 3/4" IG / 2x 3/4" AGZulässige Maximaltemperatur VL/RL120 °C / 120 °CZulässiger Maximaldruck6 barMediumWasser mit max. 50 % GlykolMaßeca. 450 x 300 x 158 mm (mit Isolierung)Achsabstand55 mmMaterialArmaturen: Messing Dichtungen: AFM 34 Isolierung: EPP-Schaum Technische Daten Solarsteuerung SR258GehäuseKunststoff, PC-ABS und PMMASchutzartIP 20 (DIN EN 60529)SchutzklasseIUmgebungstemperatur-50° C - +50° CAbmessung205 x 150 x 46 mmEinbauIn Solarstation verbautAnzeigeGrafikdisplay, Kontrollleuchte (Tastenkreuz) und HintergrundbeleuchtungBedienung6 Drucktasten in GehäusefrontEingänge1 Eingange für Pt1000 Sensor (Kollektor), 4 Eingänge für NTC10KAusgänge4 Relaiausgänge davon 1 drehzahlgeregeltes HalbleiterrelaisFunktionenBetriebsstundenzähler für die Solarpumpe, Röhrenkollektorfunktion, Thermostatfunktion, einstellbare Systemparameter, Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie, Thermische Desinfektion, Drehzahlregelung, Kollektornotabschaltung, uvm.Versorgung100 - 240 V, 50 - 60 HzStandby-Leistungsaufnahme2,5 W Fazit:Die Solarstation SR21L ist die ideale Lösung für moderne Solarsysteme, die Effizienz, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung vereinen. Mit der Grundfos Solar 15-65 Hocheffizienzpumpe, der umfassenden SR258 Solarsteuerung und der durchdachten Ausstattung wird sie allen Anforderungen gerecht – von der einfachen Installation bis zur langjährigen Nutzung.


EffectHeater® AC Externer Heizstab 2–6 kW Schnelle Brauchwasser‑ & Heizungsunterstützung 1" IG Legionellen‑Prävention Nachrüstbar für alle Speicher
EffectHeater® AC – Externer Heizstab für effiziente Warmwasserbereitung und HeizungsunterstützungDer EffectHeater® AC ist ein externer Einschraubheizkörper aus hochwertigem Edelstahl V4A, entwickelt für die gezielte und energieeffiziente Erwärmung von Brauchwasser oder zur Heizungsunterstützung. Er eignet sich hervorragend zum Nachrüsten bestehender Speicheranlagen und ist kompatibel mit nahezu allen handelsüblichen Warmwasserspeichern oder Pufferspeichern mit 1"-Innengewinde.Das Besondere an diesem Heizstab ist seine Schichteinspeisung: Anstatt den gesamten Speicherinhalt gleichmäßig zu erwärmen – wie es bei klassischen Heizstäben der Fall ist – konzentriert sich der EffectHeater® AC gezielt auf den oberen Bereich des Speichers. Dort, wo das warme Wasser tatsächlich gebraucht wird – etwa für die Dusche oder die Küche –, steht es dank dieser Technik in sehr kurzer Zeit zur Verfügung. Dadurch verbessert sich der Nutzungskomfort deutlich, und es wird gleichzeitig Energie gespart, da keine vollständige Durchwärmung notwendig ist.So funktioniert der EffectHeater® AC:Der Heizstab wird außen an der Speicherwand in ein dafür vorgesehenes Gewinde eingeschraubt und über zwei kurze Rohrleitungen an den Speicher angeschlossen. Sobald er eingeschaltet wird, erwärmt er das Wasser im integrierten Wärmerohr. Durch den sogenannten Schwerkraftumlauf (auch Thermosiphon-Prinzip genannt) steigt das erwärmte Wasser automatisch nach oben in den Speicher. Gleichzeitig strömt kälteres Wasser von oben in das Wärmerohr zurück. Diese Zirkulation erfolgt ganz ohne Pumpe – rein durch Temperatur- und Dichteunterschiede des Wassers.Diese Methode sorgt dafür, dass der obere Speicherbereich gezielt aufgeladen wird, ohne dass sich das heiße Wasser mit dem kühleren Inhalt darunter vermischt. Das nennt man „einschichten Erwärmung“. Durch diesen Aufbau wird bereits mit einer relativ kleinen Energiemenge ein fühlbarer Effekt erzielt – perfekt für Haushalte, in denen schnelles Warmwasser und hohe Energieeffizienz gleichermaßen wichtig sind.Die Vorteile des EffectHeater® AC im Überblick:Der Heizstab ermöglicht eine sehr schnelle Warmwasserbereitstellung, da er gezielt die oberste Schicht des Speichers erwärmt – dort, wo das heiße Wasser zuerst entnommen wird.Er eignet sich ideal zur Nachrüstung bestehender Speicher, da er über einen genormten 1"-Anschluss verfügt und keine zusätzliche Pumpe benötigt.Die Legionellenbildung kann durch das schnelle Erreichen von Temperaturen über 60 °C wirksam reduziert werden, was vor allem im Trinkwasserbereich relevant ist.Durch das eingesetzte Edelstahl V4A (1.4404) ist der Heizstab besonders korrosionsbeständig, hygienisch und langlebig, auch bei aggressiven Wasserverhältnissen.Der EffectHeater® AC arbeitet rein schwerkraftbasiert, was ihn sehr effizient, leise und wartungsfrei macht.Er kann sowohl im Brauchwasser- als auch im Heizkreis eingesetzt werden, beispielsweise zur Unterstützung einer Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage.Die Neopor-Isolierung rund um das Heizmodul minimiert Wärmeverluste, was die Gesamtwirkung nochmals verbessert.Mit Leistungsvarianten von 2,0 bis 6,0 kW (230 V oder 400 V) kann der Heizstab je nach Bedarf ausgewählt werden, je nachdem, ob nur Warmwasser oder auch Heizungsunterstützung gewünscht ist.Der eingebaute TWL AC-Heizstab ist nicht stufenlos regelbar und für die Nutzung von PV-Überschussstrom nicht geeignet.*Technische Daten:Leistung:2,0 / 3,0 kW (230 V)Leistung:4,5 / 6,0 kW (400 V)Temperaturregelung: werkseitig voreingestellt 30 - 80 °C (nicht stufenlos)Material Heizstab:Edelstahl V4A (1.4404)Material Dämmung:Neopor-Hartschaum mit IsolierkappeMax. Betriebsdruck:10 barAnschlussgewinde:1 Zoll Innengewinde (EN ISO 228-1)Einbaulänge: ca. 860 mmMedium:Wasser oder Wasser-Glykol-Gemisch bis 50 %Einsatzbereich: Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, Solarthermie- oder Heizungsunterstützung Hinweis zur Montage: Der Heizstab sollte vor der Wandmontage eingeschraubt werden. Eine passende Rohrschelle mit Dübeln (Ø 10 mm) für die Wandbefestigung ist im Lieferumfang enthalten. *Warum ein nicht regelbarer Elektroheizstab mit integriertem Thermostat ungeeignet für die PV-Überschussnutzung ist Was macht ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat? Dieser Heizstab schaltet sich nur ein, wenn die Temperatur unter dem eingestellten Sollwert liegt. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, unterbricht der Thermostat die Stromzufuhr. Der Heizstab arbeitet also binär: Ein/Aus, volle Leistung oder nichts – nicht stufenlos. Was passiert bei PV-Überschussregelung? Die PV-Überschussregelung möchte den verfügbaren überschüssigen Solarstrom in variabler Menge in den Heizstab einspeisen. Dazu wird oft ein Leistungssteller oder ein smarter Regler (z. B. mit PWM, Phasenanschnitt oder 0–10 V-Signal) genutzt. Die Idee ist: Nicht immer 100 % Leistung, sondern genau so viel, wie gerade überschüssig produziert wird – zum Beispiel 750 W bei 800 W Überschuss. Warum funktioniert das mit einem nicht regelbaren Thermostat-Heizstab nicht? Thermostat blockiert die Einspeisung: Wenn der Thermostat ausschaltet, ist der Heizstab elektrisch unterbrochen – auch wenn PV-Überschuss da ist → kein Stromfluss möglich. Kein stufenweiser Betrieb: Der Heizstab kann nicht moduliert werden. Es gibt nur: volle Leistung (z. B. 2 kW) oder aus. Eine PV-Regelung könnte also keine 300 W einspeisen, wenn nur diese Leistung zur Verfügung steht. Thermostat und PV-Regelung "streiten" sich: Beide wollen den Heizstab regeln – der Thermostat macht lokale Temperaturabschaltung, der PV-Regler will Leistung anpassen. Das führt zu Konflikten und ineffizientem Betrieb (z. B. kein Heizbetrieb bei PV-Überschuss, obwohl Energie verfügbar wäre). Was ist stattdessen nötig? Ein leistungsmodulierbarer Heizstab, z. B.: Ein einfacher, ohne Regelung, der von einem externen PV-Manager gesteuert wird (z. B. MyPV AC•THOR, Smartfox, EGO Power Controller). Oder ein leistungsregelbarer Heizstab mit externer Regelungseinheit (z. B. über 0–10 V, Modbus, WLAN etc.). Fazit: Ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat ist ungeeignet für PV-Überschussnutzung, weil: der Thermostat eigenständig abschaltet, keine stufenlose Leistungsaufnahme möglich ist, und keine Zusammenarbeit mit PV-Reglern erfolgt. Für PV-Überschussnutzung brauchst du einen Heizstab mit regelbarem Thermostat, der extern geregelt werden kann – idealerweise mit Leistungsmodulation.


Orkli 2-Strang Solarstation 5.0-40.0 Liter mit Hocheffizienzpumpe Stratos Para 25/1-9 PWM
Orkli 2-Strang Solarstation 5.0-40.0 Liter mit HocheffizienzpumpeEffiziente Pumpenstation für den Solarkreislauf Die Orkli 2-Strang Solarstation ist eine hochwertige Baugruppe, die speziell für die Hydraulik des Primärkreislaufs in Solarthermieanlagen entwickelt wurde.Sie gewährleistet die zuverlässige Abfuhr der Energie, die durch die Solarkollektoren gewonnen wird, und leitet diese in den Speicher, um eine effektive Wärmespeicherung sicherzustellen.Ausgestattet mit einer wartungsfreien Hocheffizienzpumpe und einem effizienten Energiemanagement ist sie die ideale Lösung für moderne Solaranlagen.Produktmerkmale und Vorteile:Effiziente Umwälzpumpe: Die wartungsfreie Pumpe mit geringer Stromaufnahme sorgt für eine zuverlässige Energieübertragung und optimiert den Betrieb der Solaranlage.Hochwertige Komponenten: Die Station ist mit Sperrventil, einer Schwerkraftbremse und einem Solarsicherheitsventil ausgestattet, um den reibungslosen Betrieb bei hohen Temperaturen sicherzustellen.Hohe Temperaturbeständigkeit: Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt, um auch bei den erhöhten Betriebstemperaturen, die durch die Solarenergieerzeugung entstehen, leistungsfähig und langlebig zu bleiben.Zuverlässige Sicherheit: Die Station ist speziell auf die Anforderungen im Solarthermie-Primärkreislauf abgestimmt und schützt durch integrierte Sicherheitskomponenten das System zuverlässig vor Überhitzung und Druckschwankungen. Technische Daten: Pumpe: Stratos Para 25/1-9 PWM Für Kollektorfelder bis 50qm Max. Betriebstemperatur der Vorlaufleitung: 160 °C Max. Betriebstemperatur der Rücklaufleitung: 110 °C Max. Betriebstemperatur des Sicherheitsventils: 160 °C Sicherheitsventils: 6 bar Temperaturbereich Thermometer: 0-120 °C Durchflussanzeige: 5-40 l/min Hocheffizienzpumpe mit vorkonfektionierten Kabel Anpassbarkeit mit jeder Solarsteuerung Skala Druckmessbereich: 0-10 bar Abstand zwischen Strängen: 125 mm Anschlüsse: 1 1/4" Außengewinde Anschluss für Ausdehnungsgefäß: 3/4" Isolierendes Gehäuse aus expandierendem Polypropylen (EPP) Elektrische Verbindung:Das Dreileiter 230V Kabel wird an eine 230V Versorgungsspannung angeschlossen (dies kann auch ein Anschluss im Solarregler sein):Braunes Kabel --> L (Phase)Blaues Kabel --> N (Null-Leiter)Gelb-Grünes Kabel --> PE (Erde) Das Dreileiter PWM Kabel wird an den Signalanschluss des Solarreglers angeschlossen:Braunes Kabel --> +Blaues Kabel --> -Schwarzes Kabel --> Rückmeldung Signal (wird nicht immer benötigt) Tipp:Sollte Ihre Steuerung über kein PWM Signal verfügen, können Sie einen Pumpensignalwandler (PSW) verwenden. ACHTUNG:Wird das PWM Signal Kabel, versehentlich, wenn auch nur kurzzeitig, an 230V angeschlossen, so ist die Pumpe zerstört. Dies stellt keinen Garantieanspruch dar!


EffectHeater® Heizstab mit 19-tlg. Anschluss-Set – Schnelle Warmwasser-Nachrüstung, bis 6 kW, für Speicher, Solar & Wärmepumpe
EffectHeater® AC mit Anschluss-Set EAS – Komplettset zur schnellen & effizienten Warmwasser-NachrüstungMit dem EffectHeater® Komplettset bestehend aus dem leistungsstarken externen Heizstab AC und dem perfekt abgestimmten 19-teiligen Anschluss-Set „EAS“ rüsten Sie Ihre Heizungs- oder Trinkwasserspeicher schnell, effizient und hygienisch nach. Die Kombination ermöglicht eine einfache Montage, spart wertvolle Energie und sorgt für sofort verfügbares Warmwasser – genau dann, wenn Sie es brauchen.Ob zur Brauchwasserbereitung im Haushalt, zur Unterstützung Ihrer Wärmepumpe oder Solarthermieanlage oder als Legionellenprävention: Dieses Set bietet eine clevere, zuverlässige Lösung für energieeffiziente Wärme auf Abruf.Schnelles Warmwasser dank SchichteinspeisungIm Gegensatz zu herkömmlichen Heizstäben wird beim EffectHeater® die Wärme gezielt im oberen Bereich des Speichers eingebracht – dort, wo warmes Wasser direkt gebraucht wird. Durch das Prinzip der natürlichen Schwerkraftzirkulation (ohne zusätzliche Pumpe) wird heißes Wasser nach oben befördert, während kühleres Wasser automatisch nachströmt. Das Resultat: schneller verfügbares Warmwasser, minimaler Energieeinsatz und verringerte Wärmeverluste.Einfacher Einbau mit dem EAS-AnschlusssetDas mitgelieferte 19-teilige Anschlussset erleichtert die Montage erheblich: Mit flexibler Edelstahl-Wellrohrleitung, hochwertigen 1"-Fittings, Dichtungen und Befestigungsmaterial ist alles dabei, was für die Installation des Heizstabs benötigt wird – auch bei wenig Platz oder schwierigen Einbaulagen.Vorteile des Komplettsets im ÜberblickSchnelle Warmwasserbereitstellung durch gezielte Erwärmung der oberen Speicherschicht – ideal für Küche, Bad und HaushaltLegionellenprävention durch schnelles Erreichen hoher Temperaturen (> 60 °C) – hygienisch und sicherUniversell nachrüstbar durch genormten 1"-Anschluss – passend für nahezu alle Pufferspeicher und BrauchwasserspeicherKeine Zusatzpumpe notwendig, da der Betrieb über natürliche Schwerkraftzirkulation erfolgt – stromsparend und wartungsfreiEffizienter Betrieb in Kombination mit Solarthermie, Wärmepumpe oder zur NetzstromnutzungFlexible, isolierte Edelstahlrohrleitung (3 m) im Set enthalten – reduziert Montageaufwand und WärmeverlusteHochwertige Fittings und Dichtungen aus Messing sorgen für langlebige und dichte VerbindungenMontagefreundlich – alles im Set enthalten, inklusive Rohrschellen, Dübel und SchraubenDer eingebaute TWL AC-Heizstab ist nicht stufenlos regelbar und für die Nutzung von PV-Überschussstrom nicht geeignet*.Technische Details (Heizstab je nach Modell):Leistung:2,0 / 3,0 kW (230 V)Leistung:4,5 / 6,0 kW (400 V)Temperaturregelung: werkseitig voreingestellt 30 - 80 °C (nicht stufenlos)Material Heizstab:Edelstahl V4A (1.4404)Material Dämmung:Neopor-Hartschaum mit IsolierkappeMax. Betriebsdruck:10 barAnschlussgewinde:1 Zoll InnengewindeEinbaulänge:Ca. 860 mmMedium:Wasser oder Wasser-Glykol-Gemisch bis 50 %Einsatzbereiche:Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, Solar- oder HeizungsunterstützungLieferumfang (Komplettset):1× EffectHeater® AC Heizstab in gewünschter Leistung1× Thermostat mit Temperaturwahl1× Neopor-Isolierkappe1× 3 m Edelstahl-Wellrohrleitung (isoliert, 12 mm)4× Rohrschellen inkl. Stockschrauben & Dübel2× Doppelnippel 1" AG2× Verschraubungen 1" AG2× Überwurfmuttern 1" IG4× Einlegeringe4× Flachdichtungen*Warum ein nicht regelbarer Elektroheizstab mit integriertem Thermostat ungeeignet für die PV-Überschussnutzung istWas macht ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat?Dieser Heizstab schaltet sich nur ein, wenn die Temperatur unter dem eingestellten Sollwert liegt.Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, unterbricht der Thermostat die Stromzufuhr.Der Heizstab arbeitet also binär: Ein/Aus, volle Leistung oder nichts – nicht stufenlos.Was passiert bei PV-Überschussregelung?Die PV-Überschussregelung möchte den verfügbaren überschüssigen Solarstrom in variabler Menge in den Heizstab einspeisen.Dazu wird oft ein Leistungssteller oder ein smarter Regler (z. B. mit PWM, Phasenanschnitt oder 0–10 V-Signal) genutzt.Die Idee ist: Nicht immer 100 % Leistung, sondern genau so viel, wie gerade überschüssig produziert wird – zum Beispiel 750 W bei 800 W Überschuss.Warum funktioniert das mit einem nicht regelbaren Thermostat-Heizstab nicht?Thermostat blockiert die Einspeisung:Wenn der Thermostat ausschaltet, ist der Heizstab elektrisch unterbrochen – auch wenn PV-Überschuss da ist → kein Stromfluss möglich.Kein stufenweiser Betrieb:Der Heizstab kann nicht moduliert werden. Es gibt nur: volle Leistung (z. B. 2 kW) oder aus.Eine PV-Regelung könnte also keine 300 W einspeisen, wenn nur diese Leistung zur Verfügung steht.Thermostat und PV-Regelung "streiten" sich:Beide wollen den Heizstab regeln – der Thermostat macht lokale Temperaturabschaltung, der PV-Regler will Leistung anpassen.Das führt zu Konflikten und ineffizientem Betrieb (z. B. kein Heizbetrieb bei PV-Überschuss, obwohl Energie verfügbar wäre).Was ist stattdessen nötig?Ein leistungsmodulierbarer Heizstab, z. B.:Ein einfacher, ohne Regelung, der von einem externen PV-Manager gesteuert wird (z. B. MyPV AC•THOR, Smartfox, EGO Power Controller).Oder ein leistungsregelbarer Heizstab mit externer Regelungseinheit (z. B. über 0–10 V, Modbus, WLAN etc.).Fazit:Ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat ist ungeeignet für PV-Überschussnutzung, weil:der Thermostat eigenständig abschaltet,keine stufenlose Leistungsaufnahme möglich ist,und keine Zusammenarbeit mit PV-Reglern erfolgt.Für PV-Überschussnutzung brauchst du einen Heizstab mit regelbarem Thermostat, der extern geregelt werden kann – idealerweise mit Leistungsmodulation.


Solarsteuerung Resol DeltaSol MX ( ohne Fühler )
Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX Die Solarsteuerung DeltaSol MX verfügt über 14 Relaisausgänge und vier PWM Ausgänge für die Drehzahlregelung energiesparender Hocheffizienzpumpen, die wahlweise auf die Ausgabe eines 0-10 V-Signals ungeschaltet werden können.Darüber hinaus ist der Regler mit einem Frequenzeingang, drei Impulseingängen sowie einer Reihe verschiedener Sensoreingänge ausgestattet. Über den Resol VBus können bis zu fünf Erweiterungsmodule mit je sechs Sensoreingängen und fünf Relaisausgängen angeschlossen werden. Das große Vollgrafik-Display erlaubt die direkte Anzeige von Bilanz- und Verlaufsdiagrammen.Vordefinierte Funktionen vereinfachen die Anlangenparametrisierung, funktionale Ergänzung wie z.B, die Drainback-Option erweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Vorteile der Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX • Vollgrafik Display• 14 Relaisausgänge• 12 Eingänge für Temperatursensoren Pt 1000, Pt 500 oder KTY• Eingänge für Grundfos Direct Sensors• Drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen• Datenaufzeichnung, Sicherung und Firmware-Updates mit SD Karte• Drainback Option• Resol VBus• Energieeffizientes Schaltnetzteil Funktionen der Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX Max. Anzahl Kollektorenfeld: 2Max. Anzahl Speicher: 5Display: Vollgrafik (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur): 12Relaiausgänge gesamt: 14 (davon 13 drehzahlgeregelte Halbleiterrelais)Eingang CS10 (Einstrahlung): jaImpulseingang (V40): 3 WMZ: 7 (davon 3 V 40) Witterungsgeführte Heizkreise: 2T Regelung: jaThermostatfunktion: jaBypass Solarkreis: jaExterner Wärmetauscher: jaDrehzahlregelung: jaThermische Desinfektion: ja Frostschutzfunktion: jaHeizkreisunterstützung: jaKollektorkühlfunktion: jaKollektorminimalbegrenzung: jaKollektornotabschaltung: jaKühlfunktion: jaMischregelung Heizkreis: jaRöhrenkollektorfunktion: jaKühl- und Bereitschaftsfunktion: ja Schaltuhr / Uhrzeit: jaSpeicherschichtladung: jaVorranglogik/Paralleladung/Pendelladung: jaVBus: ja Technische Daten der Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMASchutzart: IP 20 (DIN EN 60529) Umgebungstemperatur: 0 - 40° CAbmessung: 253 x 200 x 47mmEinbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige: Vollgrafik DisplayBedienung: 7 Drucktasten in Gehäusefront Funktionen: Solar- Systemregler für den Einsatz in Solar- und Heizsystemen. 7 integrierte Wärmemengenzähler; Steuerung witterungsgeführter Heizkreise. Einstellbare Anlagenparameter und zuschaltbare Optionen (menügeführt), Bilanz und Diagnosefunktionen, Funktionskontrolle gemäß BAFA-RichtlinienEingänge: 12 Sensoreingänge für Pt1000, Pt500 oder KYT Temperatursensoren (davon 7 für RTA11-M Fernversteller nutzbar), 3 Impulseingänge V40, 1 Eingang für einen CS10 Einstrahlungssensor, 4 Grundfos Direct Sensors (2 x analog, 2 x digital)Ausgänge: 14 Relaisausgänge, davon 13 Halbleiterrelais zur Drehzahlregelung, 1 potenzail freies Relais und 4 PWM - Ausgänge (auf 0-10 Volt umschaltbar)Bus: Resol VBus Versorgung: 100 - 240 VLeistungsaufnahme: < 1,0 W (Standby)


Solarsteuerung Resol DeltaSol MX (inkl. 2 x FKP6 - 4 x FRP6) - Komplettpaket
Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX - Komplettpaket Die Solarsteuerung DeltaSol MX verfügt über 14 Relaisausgänge und vier PWM Ausgänge für die Drehzahlregelung energiesparender Hocheffizienzpumpen, die wahlweise auf die Ausgabe eines 0-10 V-Signals ungeschaltet werden können.Darüber hinaus ist der Regler mit einem Frequenzeingang, drei Impulseingängen sowie einer Reihe verschiedener Sensoreingänge ausgestattet. Über den Resol VBus können bis zu fünf Erweiterungsmodule mit je sechs Sensoreingängen und fünf Relaisausgängen angeschlossen werden. Das große Vollgrafik-Display erlaubt die direkte Anzeige von Bilanz- und Verlaufsdiagrammen.Vordefinierte Funktionen vereinfachen die Anlangenparametrisierung, funktionale Ergänzung wie z.B, die Drainback-Option erweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Im Komplettpaket enthalten sind zusätzlich 6 Pt 1000 Temperatursensoren. Vorteile der Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX - Komplettpaket • Vollgrafik Display• 14 Relaisausgänge• 12 Eingänge für Temperatursensoren Pt 1000, Pt 500 oder KTY• Eingänge für Grundfos Direct Sensors• Drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen• Datenaufzeichnung, Sicherung und Firmware-Updates mit SD Karte• Drainback Option• Resol VBus• Energieeffizientes Schaltnetzteil• Inkl. 6 PT 1000 Temperatursensoren Funktionen der Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX - Komplettpaket Max. Anzahl Kollektorenfeld: 2Max. Anzahl Speicher: 5Display: Vollgrafik (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur): 12Relaiausgänge gesamt: 14 (davon 13 drehzahlgeregelte Halbleiterrelais)Eingang CS10 (Einstrahlung): jaImpulseingang (V40): 3 WMZ: 7 (davon 3 V 40) Witterungsgeführte Heizkreise: 2T Regelung: jaThermostatfunktion: jaBypass Solarkreis: jaExterner Wärmetauscher: jaDrehzahlregelung: jaThermische Desinfektion: jaFrostschutzfunktion: jaHeizkreisunterstützung: jaKollektorkühlfunktion: jaKollektorminimalbegrenzung: jaKollektornotabschaltung: jaKühlfunktion: jaMischregelung Heizkreis: jaRöhrenkollektorfunktion: jaKühl- und Bereitschaftsfunktion: jaSchaltuhr / Uhrzeit: jaSpeicherschichtladung: jaVorranglogik/Paralleladung/Pendelladung: jaVBus: ja Technische Daten der Solarsteuerung RESOL DeltaSol MX Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMASchutzart: IP 20 (DIN EN 60529)Umgebungstemperatur: 0 - 40° CAbmessung: 253 x 200 x 47mmEinbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige: Vollgrafik DisplayBedienung: 7 Drucktasten in GehäusefrontFunktionen: Solar- Systemregler für den Einsatz in Solar- und Heizsystemen. 7 integrierte Wärmemengenzähler; Steuerung witterungsgeführter Heizkreise. Einstellbare Anlagenparameter und zuschaltbare Optionen (menügeführt), Bilanz und Diagnosefunktionen, Funktionskontrolle gemäß BAFA-RichtlinienEingänge: 12 Sensoreingänge für Pt1000, Pt500 oder KYT Temperatursensoren (davon 7 für RTA11-M Fernversteller nutzbar), 3 Impulseingänge V40, 1 Eingang für einen CS10 Einstrahlungssensor, 4 Grundfos Direct Sensors (2 x analog, 2 x digital)Ausgänge: 14 Relaisausgänge, davon 13 Halbleiterrelais zur Drehzahlregelung, 1 potenzail freies Relais und 4 PWM - Ausgänge (auf 0-10 Volt umschaltbar)Bus: Resol VBusVersorgung: 100 - 240 VLeistungsaufnahme: < 1,0 W (Standby)


STI Drainbox Entleerungssystem vertikal DrainBack System
STI DrainBox Entleerungssystem – vertikalEffektive Entleerung für maximale Betriebssicherheit Ihrer SolaranlageNeben hochleistungsfähigen Flachkollektoren entwickelt STI-Solar auch innovative Entleerungssysteme. Das STI DrainBox Entleerungssystem ermöglicht eine effiziente Schwerkraftentleerung ganzer Kollektorfelder in ein zentrales Sammelgefäß. Dies schützt Ihre Solaranlage vor Lufteinschlüssen, Überhitzung und weiteren betrieblichen Störungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Anlagenkomponenten.Ihre Vorteile auf einen Blick:Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die DrainBox ist sowohl für Flachkollektoren als auch für Vakuumröhrenkollektoren geeignet und unterstützt ein- und mehrreihige Solaranlagen bis zu einer Kollektorfläche von 50 m².Langlebigkeit und Wartungsarmut: Durch die Verwendung praxiserprobter Komponenten aus hochwertigen Materialien wird die Anlage vor Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen geschützt. Das System minimiert Wartungskosten und gewährleistet einen sicheren und störungsfreien Betrieb.Automatische Steuerung: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System, wodurch die Kollektoren leer bleiben. Bei Sonneneinstrahlung wird das System automatisch aktiviert und der Solarkreis gefüllt. Sobald die Endtemperatur erreicht ist und der Speicher vollständig aufgeheizt wurde, schaltet sich die Pumpe ab, und das Wärmeträgermedium fließt zurück in das DrainBox System, ohne zu verdampfen.Schutz vor typischen Problemen: Das System verhindert Probleme wie überhitztes Glykol, hohe Drücke, Dampfschläge, verschmutzte Rückschlagklappen, Lufteinschlüsse und Korrosion durch saures Wärmeträgermedium.Einfache Nachrüstung: Die DrainBox kann problemlos in bestehenden Solaranlagen nachgerüstet werden, ohne dass weitere Anpassungen an der Hydraulik notwendig sind.Qualität „Made in Germany“: Das DrainBox System wird in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, was eine lange Lebensdauer und maximale Zuverlässigkeit garantiert.Technische Daten:Länge:55 cmKollektorfeldgröße:bis 50 m2Dämmung:100 mmAnschluss Vorlauf:1" IGAnschluss Rücklauf:1" IGNutzvolumen:50,3 LiterAufhängung und Befestigungsschrauben sind Lieferumfang enthalten.Funktionsweise des STI DrainBox EntleerungssystemsRuhezustand: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System. Die Kollektoren sind leer, wodurch Überhitzung und Frostschäden vermieden werden.Inbetriebnahme bei Sonneneinstrahlung: Sobald ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist, startet das System automatisch und der Solarkreis wird gefüllt. Das Wärmeträgermedium zirkuliert durch die Kollektoren und nimmt die Sonnenwärme auf.Maximale Speichertemperatur erreicht: Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, schaltet die Pumpe automatisch ab. Das Wärmeträgermedium fließt dann kontrolliert und ohne zu verdampfen aus den Kollektoren zurück in das DrainBox System.Schutz vor Überhitzung: Durch das selbstentleerende System wird eine Überhitzung von Speicher und Anlage effektiv verhindert. Dies schont die Anlagenkomponenten und sorgt für einen sicheren und schonenden Betrieb.Dank dieser automatisierten Funktionsweise gewährleistet das STI DrainBox Entleerungssystem einen störungsfreien Betrieb Ihrer Solaranlage und schützt vor potenziellen Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen.Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung!


STI Drainbox Entleerungssystem horizontal DrainBack System
STI DrainBox Entleerungssystem – horizontalEffektive Entleerung für maximale Betriebssicherheit Ihrer SolaranlageNeben hochleistungsfähigen Flachkollektoren entwickelt STI-Solar auch innovative Entleerungssysteme. Das STI DrainBox Entleerungssystem ermöglicht eine effiziente Schwerkraftentleerung ganzer Kollektorfelder in ein zentrales Sammelgefäß. Dies schützt Ihre Solaranlage vor Lufteinschlüssen, Überhitzung und weiteren betrieblichen Störungen und sorgt für eine lange Lebensdauer der Anlagenkomponenten.Ihre Vorteile auf einen Blick:Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die DrainBox ist sowohl für Flachkollektoren als auch für Vakuumröhrenkollektoren geeignet und unterstützt ein- und mehrreihige Solaranlagen bis zu einer Kollektorfläche von 50 m².Langlebigkeit und Wartungsarmut: Durch die Verwendung praxiserprobter Komponenten aus hochwertigen Materialien wird die Anlage vor Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen geschützt. Das System minimiert Wartungskosten und gewährleistet einen sicheren und störungsfreien Betrieb.Automatische Steuerung: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System, wodurch die Kollektoren leer bleiben. Bei Sonneneinstrahlung wird das System automatisch aktiviert und der Solarkreis gefüllt. Sobald die Endtemperatur erreicht ist und der Speicher vollständig aufgeheizt wurde, schaltet sich die Pumpe ab, und das Wärmeträgermedium fließt zurück in das DrainBox System, ohne zu verdampfen.Schutz vor typischen Problemen: Das System verhindert Probleme wie überhitztes Glykol, hohe Drücke, Dampfschläge, verschmutzte Rückschlagklappen, Lufteinschlüsse und Korrosion durch saures Wärmeträgermedium.Einfache Nachrüstung: Die DrainBox kann problemlos in bestehenden Solaranlagen nachgerüstet werden, ohne dass weitere Anpassungen an der Hydraulik notwendig sind.Qualität „Made in Germany“: Das DrainBox System wird in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, was eine lange Lebensdauer und maximale Zuverlässigkeit garantiert.Technische Daten:Länge:55 cmKollektorfeldgröße:bis 50 m2Dämmung:100 mmAnschluss Vorlauf:1" IGAnschluss Rücklauf:1" IGNutzvolumen:53,4 Liter Aufhängung und Befestigungsschrauben sind Lieferumfang enthalten. Funktionsweise des STI DrainBox EntleerungssystemsRuhezustand: Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium sicher im DrainBox System. Die Kollektoren sind leer, wodurch Überhitzung und Frostschäden vermieden werden.Inbetriebnahme bei Sonneneinstrahlung: Sobald ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist, startet das System automatisch und der Solarkreis wird gefüllt. Das Wärmeträgermedium zirkuliert durch die Kollektoren und nimmt die Sonnenwärme auf.Maximale Speichertemperatur erreicht: Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, schaltet die Pumpe automatisch ab. Das Wärmeträgermedium fließt dann kontrolliert und ohne zu verdampfen aus den Kollektoren zurück in das DrainBox System.Schutz vor Überhitzung: Durch das selbstentleerende System wird eine Überhitzung von Speicher und Anlage effektiv verhindert. Dies schont die Anlagenkomponenten und sorgt für einen sicheren und schonenden Betrieb.Dank dieser automatisierten Funktionsweise gewährleistet das STI DrainBox Entleerungssystem einen störungsfreien Betrieb Ihrer Solaranlage und schützt vor potenziellen Schäden wie Überhitzung, hohen Drücken oder Lufteinschlüssen.Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung!


200L Warmwasserspeicher - 2 Wärmetauscher Brauchwasserspeicher Solarspeicher Boiler
Warmwasserspeicher Boiler Brauchwasser-, Trinkwasserspeicher mit zwei Glattrohr-Wärmetauschern - 200 Liter Der Brauchwasserspeicher, oft auch als Trinkwasserspeicher und Warmwasserspeicher bezeichnet, bevorratet das warme Trinkwasser für den täglichen Gebrauch. In der Regel ist der Speicher mit der Heizung verbunden. Er erwärmt und lagert das Trinkwarmwasser und kommt immer dort zum Einsatz, wo der Zugang zu heißem Wasser zum Kochen, Baden und Waschen benötigt wird. Großer Vorteil eines Brauchwasserspeichers ist sein hoher Komfort, denn das warme Wasser kommt immer schnell aus der Leitung, wenn der Wasserhahn geöffnet wird. Besonders häufig, aber nicht ausschließlich, kommen Brauchwasserspeicher bei solarthermischen oder Wärmepumpen-betriebenen Heizungsanlagen zum Einsatz. Die erzeugte Wärme wird über Wärmetauscher an das Brauchwasser übertragen und kann dort über einen längeren Zeitraum bis zum Verbrauch gespeichert werden. Ein Wärmetauscher überträgt die Wärme von einem Medium auf ein anderes. Diese Übertragung kann beispielsweise über eine gewendelte Rohrschlange erfolgen. Durch diese wird Wasser gepumpt, welches durch den Wärmeerzeuger erwärmt wurde. Durch die Wandung der Rohrschlange wird dann Wärme auf das gespeicherte Wasser übertragen. Vorteile: 50mm Wärmedämmung aus CFC-freiem Polyurethan Hartschaum mit einem austauschbaren (grau) PVC Mantel - somit bestens vor Wärmeverlust geschützt 2 Wärmetauscher Temperaturfühler, variabel positionierbar (3 Eingänge, 1/2") Hochwertige Emaille und die zwei Schutzanoden gewährleisten einen hohen Korrosionsschutz Einfache Montage Große Revisionsöffnung Serienmäßig mit 2 x Magnesiumanode, Thermometer und Stellfüßen ausgerüstet Alle Anschlüsse sind mit Innengewinde ausgeführt Glattrohrwärmetauscher mit großflächig dimensionierter Tauscherfläche fest eingeschweißt Elektro-Heizstab jederzeit nachrüstbar Wärmetauscher bestehen aus hochwertigen Stahlrohr: P235GH Speichermaterial: S235JR Qualitätsstahl Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertig Anschluss von Solar, Brennwertgeräten oder anderen Heizquellen In verschiedenen Ausführung erhältlich: 200, 300, 400 und 500 Liter Hergestellt in Europa Technische Daten: Modell S2.200 Kapazität L 200 Leistungskennzahl N (W1 / W2) 4,5 / 1,5 Gewicht kg 92 Konstante Leistung* (80/10/45)** kW (W1 / W2) 31 / 22 Konstante Leistung* (80/10/45)** l/h (W1 / W2) 760 / 540 Max. zuässige Temp. (Speicher / WT) °C 95 / 110 Max. zuässige Temp. (Speicher / WT) bar 10 / 16 Wärmetauscher Kapazität L (W1 / W2) 5 / 3,1 Wärmetauscher Fläche m2 (W1 / W2) 0,9 / 0,6 Isolierung mm 50 Durchmesser mit Isolierung mm 607 Speicherdurchmesser (ohne Isolierung) mm 500 Höhe mm 1306 Kippmaß mm 1395 Wasserablauf (h1) mm 74 Kaltwasser (h2) mm 259 Solarwärmetauscher Rücklauf (h3) mm 349 Sensoreingang (h4) mm 463 Solarwärmetauscher Vorlauf (h5) mm 691 Sensoreingang (h6) mm 733 ZH.-Wärmetauscher Rücklauf (h7) mm 784 Zirkulation (h8) mm 872 Sensoreingang (h9) mm 1003 ZH.-Wärmetauscher Vorlauf (h10) mm 999 Warmwasser (h11) mm 1092 Magnesium Anode (h12) mm 1282 Thermometer (h13) mm 993 Elektro Heizstab (h14) mm 733 Heizmuffe (h15) mm 384 Revisionsöffnung (h16) mm 369 Magnesium Anode (h17) mm 334 Anschlüsse: Kaltwasser / Warmwasser (h2 / h11) G 1" Zirkulation (h8) G 3/4" Wärmetauscher ZH. (Vor. / Rücklauf) (h10 / h7) G 1" Wärmetauscher Solar (Vor. / Rücklauf) (h5 / h3) G 1" Elektroheizstab / Heizmuffe (h14 / h15) G 1 1/2" Revisionsöffnung (h16) mm 122 / 179 Sensoreingang (h4 / h6 / h9) G 1/2" Thermometer (h13) G 1/2" Magnesium Anode (h12) G 1 1/2" Magnesium Anode (h17) M8 Wasserablauf (h1) G 1 1/2" G - G-Typ InnengewindeWT1 - Wärmetauscher untenWT2 - Wärmetauscher oben**80/10/45 - Heizmitteleintritts-Temperatur / Vorlaufwasser-Temperatur / Brauchwasser-Temperatur


200-500 Liter Wärmepumpen-Trinkwasser-Speicher mit 1 x Wärmetauscher Brauchwasserspeicher
Wärmepumpen-Trinkwasser-Speicher mit 1 x Wärmetauscher 200L – 500 LiterDie ZEWO WP-ECO-TWS Serie sind leistungsstarke Wärmepumpen-Trinkwasserspeicher, welche speziell für eine energieeffiziente Warmwasserbereitung entwickelt wurden. Sie bietet eine Speicherkapazität von 200 bis 500 Litern und sind optimal auf den Einsatz mit Wärmepumpen abgestimmt. Dank der hochwertigen Konstruktion aus S235JRG2-Stahl mit innen emaillierter Oberfläche gewährleisten die Speicher eine lange Lebensdauer und maximalen Korrosionsschutz. Die integrierte Magnesiumanode sorgt für zusätzliche Sicherheit und schützt das Brauchwasser zuverlässig vor Verunreinigungen.Mit einem Betriebsdruck von bis zu 10 bar und einem Prüfdruck von 15 bar ist jeder Speicher besonders widerstandsfähig und für hohe Anforderungen im Heiz- und Warmwassersystem bestens geeignet. Die optimierte Wärmetauscherfläche ermöglicht eine noch effizientere Übertragung der Wärmeenergie und verbessert somit die gesamte Leistungsfähigkeit des Systems.Die 50 mm starke Hartschaum-Isolierung mit 5 mm Folienmantel minimiert Wärmeverluste und trägt erheblich zur Energieeinsparung bei. Dadurch bleibt das Wasser über einen längeren Zeitraum warm, ohne dass ständig zusätzliche Energie für die Nachheizung aufgewendet werden muss. Dies reduziert die Betriebskosten und steigert die Gesamteffizienz des Systems.Dank seiner durchdachten Bauweise eignen sich die Speicher sowohl für den monovalenten als auch den bivalenten Betrieb und können flexibel in verschiedene Heizsysteme integriert werden. Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage, da überschüssige Energie zur Warmwasserbereitung genutzt und somit die Eigenverbrauchsquote optimiert werden kann.Vorteile & Eigenschaften:✅ Effiziente Wärmespeicherung: Die optimierte Wärmetauscherfläche sorgt für eine verbesserte Wärmeübertragung und eine hohe Energieeffizienz.✅ Hochwertige Materialien: Der Speicher besteht aus emailliertem S235JRG2-Stahl, der für Langlebigkeit und Korrosionsschutz sorgt.✅ Perfekte Isolierung: Die 50 mm dicke Hartschaum-Isolierung mit Folienmantel minimiert Wärmeverluste und hilft, Energiekosten zu senken.✅ Hohe Sicherheit: Mit einem Betriebsdruck von 10 bar und einem Prüfdruck von 15 bar ist der Speicher für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.✅ Flexible Einsatzmöglichkeiten: Kompatibel mit Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und verschiedenen Heizsystemen (monovalent & bivalent).✅ Hygienisch & sicher: Die innen emaillierte Oberfläche und die Magnesiumanode sorgen für einen zuverlässigen Schutz des Brauchwassers gemäß DIN 4753.Einsatzmöglichkeiten & Anwendungsbereiche:🔹 Perfekt für Wärmepumpensysteme: Optimale Speicherung und Bereitstellung von Warmwasser in Kombination mit einer Wärmepumpe.🔹 Energiesparende Lösung für Haushalte: Geringe Betriebsverluste durch starke Isolierung, ideal zur Reduzierung der Heizkosten.🔹 Erweiterbar mit einer Photovoltaikanlage: Nutzung von überschüssiger Solarenergie zur Warmwasserbereitung für eine noch effizientere Energienutzung.🔹 Ideal für mono- & bivalente Heizsysteme: Flexible Anpassung an verschiedene Wärmequellen und Heizkonzepte.Fazit:Die ZEWO WP-ECO-TWS Serie ist die ideale Lösung für eine energieeffiziente Warmwasserbereitung. Mit der hochwertigen Verarbeitung, der leistungsstarken Isolierung und optimalen Wärmetauscherfläche sorgen sie für eine kosteneffiziente und nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie. Dank der hohen Kompatibilität mit Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen lässt sich jeder Speicher flexibel in verschiedene Heizsysteme integrieren und bietet eine zukunftssichere Lösung für moderne Haushalte.Lieferumfang:✔ ZEWO WP-ECO-TWS Wärmepumpen-Trinkwasser-Speicher mit 1 x Wärmetauscher✔ Magnesiumanode für optimalen Korrosionsschutz✔ 50 mm Hartschaum-Isolierung für maximale Effizienz✔ Hochwertige Anschlüsse für einfache Integration✔ Bedienungs- und Wartungsanleitung📦 Der Versand erfolgt auf Palette per Spedition direkt durch den Hersteller - Anlieferzeit ca. 5 - 8 WerktageTechnische Daten: Speicher Kapazität: 200 Liter 300 Liter 400 Liter 500 Liter Wärmetauscher Kapazität: 10,3 Liter 17,6 Liter 20,5 Liter 21,9 Liter Material (Speicher + WT): S235 JR Max. Prüfdruck: 15 bar Max. Betriebsdruck (Speicher / WT): 6 / 16 bar Max. Betriebstemperatur (Speicher / WT): 95 °C / 110 °C Wärmetauscher-Fläche: 1,9 m2 3,2 m2 3,7 m2 4,6 m2 Isolierung: 50 mm / Polyurethanschaum Durchmesser mit Isolierung: 607 mm 657 mm 757 mm 757 mm Durchmesser ohne Isolierung: 500 mm 550 mm 650 mm 650 mm Isolierung abnehmbar: Nein Höhe / Kippmaß: 1.306 mm / 1.395 mm 1.472 mm / 1.557 mm 1.521 mm / 1.637 mm 1.783 mm / 1.891 mm Gewicht (leer): 100 kg 150 kg 200 kg 240 kg Anschlüsse: Kaltwasser / Warmwasser [h2/h9]: 1 Zoll / 1 Zoll - Innengewinde Zirkulation [h6]: 3/4" Innengewinde Wärmepumpe (Vorlauf / Rücklauf) [h3/h8]: 1 Zoll / 1 Zoll - Innengewinde Revisionsöffnung [h12]: 125 / 180 mm Brauchwassersensor [h4/h5/h7]: 1/2 Zoll Innengewinde Thermometer [h11]: 1/2 Zoll Innengewinde Anode [h10]: 1 1/2 Zoll Innengewinde Elektroheizstab [h13]: 1 1/2 Zoll Innengewinde Wasserablauf [h1]: 1 1/2 Zoll Innengewinde Jetzt bestellen und die Vorteile eines hocheffizienten Wärmepumpenspeichers nutzen!


Solarstation SR21H – inkl. SR1568 Solarsteuerung und Shinhoo Solar GPA20-8-130 Hocheffizienzpumpe
Solarstation SR21H – inkl. SR1568 Solarsteuerung und Shinhoo Solar GPA20-8-130 Hocheffizienzpumpe Die Solarstation SR21H ist eine leistungsstarke, vorkonfektionierte Zweistrang-Solarstation, die speziell für den Betrieb moderner Solaranlagen konzipiert wurde. Ausgestattet mit der SR1568 Solarsteuerung und der Shinhoo Solar GPA20-8-130 Hocheffizienzpumpe, bietet sie eine umfassende Lösung für effiziente Energiegewinnung. Dank der Vormontage lässt sich die Solarstation schnell und einfach installieren.Vorteile der SR21H SolarstationHocheffizienzpumpe integriert: Shinhoo Solar GPA20-8-130 für höchste Energieeffizienz.Integrierte Solarsteuerung: Effiziente Regelung und Überwachung des Systems.Praktische Befüll- und Entleeranschlüsse: Für einfache Wartung und Bedienung.Hochwertiges Gehäuse: Minimiert Wärmeverluste und schützt die Komponenten.Sicherheitsgruppe: Inklusive Anschluss für Membran-Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil und Manometer.Rückschlagventile im Vor- und Rücklauf: Verhindern ungewollte Schwerkraftzirkulation.Beleuchtetes Grafik-Display: Für eine einfache und übersichtliche Bedienung.Integrierte Durchflussmengenzähler: Präzise Kontrolle der Durchflussmenge.Manuelle Entlüftung: Über den integrierten Lufttopf möglich.23 vorprogrammierte Grundsysteme: Für eine schnelle und flexible Inbetriebnahme.Ansteuerung von bis zu 3 PWM-Pumpen: Ermöglicht erweiterte Konfigurationen.Netzwerkfunktion: Zur Fernüberwachung und Steuerung.Firmware-Updates per SD-Karte: Einfache Aktualisierung und Erweiterung der Funktionen.Komplettset enthalten:Wandhalterung mit Befestigungsmaterial.Temperaturfühler (3 x NTC10K, 2 x PT1000).230V-Anschlusskabel. Funktionen der SR1568 SolarsteuerungDie SR1568 Solarsteuerung bietet eine Vielzahl an Funktionen, um den effizienten Betrieb Ihrer Solaranlage zu gewährleisten: EigenschaftDetailsMax. Anzahl Kollektorenfeld2Max. Anzahl Speicher3DisplayVollgrafik (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur)9Relaisausgänge gesamt7 (davon 3 drehzahlgeregeltes Halbleiterrelais)T RegelungJaThermostatfunktionJaDrehzahlregelungJaFrostschutzfunktionJaKollektorkühlfunktionJaKollektorminimalbegrenzungJaKollektornotabschaltungJaRöhrenkollektorfunktionJaUrlaubsfunktionJaRückkühlfunktionJaElektrische ZusatzheizungJa (mit separaten Schütz)Thermische DesinfektionJaBetriebsstundenzählerJaSpeicherschichtladungJaWarmwasserzirkulationJaDatenschnittstelleJa (Micro SD)Technische Daten Solarstation SR21HUmwälzpumpeShinhoo Solar GPA20-8-130 - HocheffizienzpumpeSicherheitsventil6 barManometer0 ... 10 barVolumenstromanzeige1 ... 12 l/minSchwerkraftbremsenÖffnungsdruck 20 mbar, aufstellbarAnschluss für Membran-Ausdehnungsgefäß3/4" AG, flachdichtendAbgang Sicherheitsventil1/2" IGAnschlüsse Solarleitungen2 x 3/4" IG / 2x 3/4" AGZulässige Maximaltemperatur VL/RL120 °C / 120 °CZulässiger Maximaldruck6 barMediumWasser mit max. 50 % GlykolMaßeca. 450 x 300 x 158 mm (mit Isolierung)Achsabstand55 mmMaterialArmaturen: Messing Dichtungen: AFM 34 Isolierung: EPP-Schaum Technische Daten Solarsteuerung SR1568GehäuseKunststoff, PC-ABS und PMMASchutzartIP 20 (DIN EN 60529)SchutzklasseIUmgebungstemperatur-50° C - +50° CAbmessung205 x 150 x 46 mmEinbauIn Solarstation verbautAnzeigeGrafikdisplay, Kontrollleuchte und HintergrundbeleuchtungBedienung5 Drucktasten in GehäusefrontEingänge2 Eingange für Pt1000 Sensor (Kollektor), 7 Eingänge für NTC10KAusgänge7 Relaiausgänge davon 3 drehzahlgeregeltes HalbleiterrelaisFunktionenBetriebsstundenzähler für die Solarpumpe, Röhrenkollektorfunktion, Thermostatfunktion, einstellbare Systemparameter, Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie, Thermische Desinfektion, Drehzahlregelung, Kollektornotabschaltung, uvm.Versorgung100 - 240 V, 50 - 60 HzStandby-Leistungsaufnahme2,5 W Fazit:Die Solarstation SR21H kombiniert innovative Technologie, hochwertige Komponenten und praktische Funktionalität. Mit der Shinhoo Solar GPA20-8-130 Hocheffizienzpumpe, der vielseitigen SR1568 Solarsteuerung und zahlreichen Zusatzfunktionen ist sie die ideale Lösung für fortschrittliche und nachhaltige Solarsysteme.


TWL Pufferspeicher PR 300 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0300 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 300 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800-2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0300 • Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung• 30% besserer Isolierwert als 100mm Weichschaumisolierung• Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt • Behälter innen roh, außen schwarz grundiert• Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar• Betriebstemperatur Behälter 95°C, Wärmetauscher im Pufferteil 110°C • Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt• Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung• Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage• Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0300 Nennvolumen*: 296 LiterGewicht: 87 kgMaterial: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2Isolierung: 80mm EPS, 20mm VliesWärmetauscher: 1 Glattrohr-WärmetauscherWärmetauscher Fläche unten: 1,5 m2Inhalt Wärmetauscher (unten): 9 LiterEnergieeffizienzklasse: cHergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT)Zulässige Temperatur: 0-95°C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT)Höhe ohne Isolierung: 1500 mmKippmaß ohne Isolierung: 1517 mmDurchmesser ohne Isolierung: 550 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30% weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei kalten Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80mm Neopor, 20mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,30 kWh/24h Warmhalteverlust: 95,8 W Durchmesser mit Isolierung: 750 mm Höhe mit Isolierung: 1550 mm Gewicht: 10 kg


TWL Emaillierter Standspeicher 1x Wärmetauscher 150 Liter EEK-B Warmwasserspeicher
TWL Standspeicher S.0150 mit 1x Glattrohr-Wärmespeicher Der TWL Standspeicher mit 150 Liter gehört zu den emaillierten Brauchwasserspeichern des Herstellers. Er ist in verschiedenen Größen bis insgesamt 500 Litern verfügbar. Mit einem Glattrohr-Wärmetauscher versehen, ist er die ideale Ergänzung für eine Heizungsanlage. Das Besondere an der Konstruktion des Speichers ist die integrierte Opferanode, die hilft, die Korrosion im Speicher aufgrund der im Wasser befindlichen Metalle zu reduzieren. Emaillierte Speicher von TWL überzeugen mit besonders hohen Qualitätsstandards. Sie werden nach geltenden DIN- und EU-Normen gefertigt und ausschließlich aus hochwertigem Stahl gefertigt. Der kathodische Korrosionsschutz der Behälter sorgt für eine lange Lebensdauer des Standspeichers. Vorteile des TWL S.0150 Speicher mit 50 mm Hartschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter 2-fach spezial-emailliert Betriebsdruck Behälter max. 10 bar / Rohrschlange max. 16 bar, Prüfdruck 1,5-fach Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Rohrschlange max. 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher mit großflächig dimensionierter Tauscherfläche fest eingeschweißt Serienmäßig mit Magnesiumanode und Thermometer (Fremdstromanode nachrüstbar) Elektro-Heizstab nachrüstbar über optionale Flanschplatte mit 1 1/2“ Muffe von 2 bis 8 kW je nach Speichertyp Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette bis 500 Liter im Karton verpackt Technische Daten des TWL S.0150 Brauchwasserspeichers Nennvolumen*: 134 Liter Gewicht: 68 kg Wärmetauscher: 1 Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Fläche Wärmetauscher unten: 1 m2 Inhalt Wärmetauscher unten: 5,6 Liter Druckverlust unten: 65 mbar Dauerleistung unten (WW mit 45 °C)*: 610 l/h / 25 kW Leistungskennzahl NL nach DIN 4708***: 2,5 NL Zulässiger Druck: 10 bar Pufferspeicher / 16 bar Glattrohr-WT Zulässige Temperatur: 0-95 °C Pufferspeicher / 0-110°C Glattrohr-WT * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder Technische Daten ÖkoLine-B Isolierung Isolierung: 50 mm Hartschaumisolierung Bereitschaftswärmeaufwand: 1,12 kWh/24h Warmhalteverlust: 46,5 W Durchmesser mit Isolierung: 550 mm Höhe mit Isolierung: 1070 mm Kippmaß mit Isolierung: 1204 mm Effizienzklasse: B


TWL Emaillierter Standspeicher 1x Wärmetauscher 200 Liter EEK-B Warmwasserspeicher
TWL Standspeicher S.0200 mit 1x Glattrohr-Wärmespeicher Der TWL Standspeicher mit 200 Liter gehört zu den emaillierten Brauchwasserspeichern des Herstellers. Er ist in verschiedenen Größen bis insgesamt 500 Litern verfügbar. Mit einem Glattrohr-Wärmetauscher versehen, ist er die ideale Ergänzung für eine Heizungsanlage. Das Besondere an der Konstruktion des Speichers ist die integrierte Opferanode, die hilft, die Korrosion im Speicher aufgrund der im Wasser befindlichen Metalle zu reduzieren. Emaillierte Speicher von TWL überzeugen mit besonders hohen Qualitätsstandards. Sie werden nach geltenden DIN- und EU-Normen gefertigt und ausschließlich aus hochwertigem Stahl gefertigt. Der kathodische Korrosionsschutz der Behälter sorgt für eine lange Lebensdauer des Standspeichers. Vorteile des TWL Standspeichers S.0200 Speicher mit 50 mm Hartschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter 2-fach spezial-emailliert Betriebsdruck Behälter max. 10 bar / Rohrschlange max. 16 bar, Prüfdruck 1,5-fach Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Rohrschlange max. 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher mit großflächig dimensionierter Tauscherfläche fest eingeschweißt Serienmäßig mit Magnesiumanode und Thermometer (Fremdstromanode nachrüstbar) Elektro-Heizstab nachrüstbar über optionale Flanschplatte mit 1 1/2“ Muffe von 2 bis 8 kW je nach Speichertyp Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette bis 500 Liter im Karton verpackt Technische Daten des TWL Standspeicher S.0200 Nennvolumen*: 174 Liter Gewicht: 81 kg Wärmetauscher: 1 Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Fläche Wärmetauscher unten: 1,2 m2 Inhalt Wärmetauscher unten: 6,6 Liter Druckverlust unten: 75 mbar Dauerleistung unten (WW mit 45 °C)*: 710 l/h / 29 kW Leistungskennzahl NL nach DIN 4708***: 4,5 NL Zulässiger Druck: 10 bar Pufferspeicher / 16 bar Glattrohr-WT Zulässige Temperatur: 0-95°C Pufferspeicher / 0-110°C Glattrohr-WT * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder. Technische Daten ÖkoLine-B Isolierung Isolierung: 50 mm Hartschaumisolierung Bereitschaftswärmeaufwand: 1,37 kWh/24h Warmhalteverlust: 57 W Durchmesser mit Isolierung: 550 mm Höhe mit Isolierung: 1340 mm Kippmaß mit Isolierung: 1449 mm Effizienzklasse: B


300L Warmwasserspeicher - 2 Wärmetauscher Brauchwasserspeicher Solarspeicher Boiler
Warmwasserspeicher Boiler Brauchwasser-, Trinkwasserspeicher mit zwei Glattrohr-Wärmetauschern - 300 Liter Der Brauchwasserspeicher, oft auch als Trinkwasserspeicher und Warmwasserspeicher bezeichnet, bevorratet das warme Trinkwasser für den täglichen Gebrauch. In der Regel ist der Speicher mit der Heizung verbunden. Er erwärmt und lagert das Trinkwarmwasser und kommt immer dort zum Einsatz, wo der Zugang zu heißem Wasser zum Kochen, Baden und Waschen benötigt wird. Großer Vorteil eines Brauchwasserspeichers ist sein hoher Komfort, denn das warme Wasser kommt immer schnell aus der Leitung, wenn der Wasserhahn geöffnet wird. Besonders häufig, aber nicht ausschließlich, kommen Brauchwasserspeicher bei solarthermischen oder Wärmepumpen-betriebenen Heizungsanlagen zum Einsatz. Die erzeugte Wärme wird über Wärmetauscher an das Brauchwasser übertragen und kann dort über einen längeren Zeitraum bis zum Verbrauch gespeichert werden. Ein Wärmetauscher überträgt die Wärme von einem Medium auf ein anderes. Diese Übertragung kann beispielsweise über eine gewendelte Rohrschlange erfolgen. Durch diese wird Wasser gepumpt, welches durch den Wärmeerzeuger erwärmt wurde. Durch die Wandung der Rohrschlange wird dann Wärme auf das gespeicherte Wasser übertragen. Vorteile: 50mm Wärmedämmung aus CFC-freiem Polyurethan Hartschaum mit einem austauschbaren (grau) PVC Mantel - somit bestens vor Wärmeverlust geschützt 2 Wärmetauscher Temperaturfühler, variabel positionierbar (3 Eingänge, 1/2") Hochwertige Emaille und die zwei Schutzanoden gewährleisten einen hohen Korrosionsschutz Einfache Montage Große Revisionsöffnung Serienmäßig mit 2 x Magnesiumanode, Thermometer und Stellfüßen ausgerüstet Alle Anschlüsse sind mit Innengewinde ausgeführt Glattrohrwärmetauscher mit großflächig dimensionierter Tauscherfläche fest eingeschweißt Elektro-Heizstab jederzeit nachrüstbar Wärmetauscher bestehen aus hochwertigen Stahlrohr: P235GH Speichermaterial: S235JR Qualitätsstahl Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertig Anschluss von Solar, Brennwertgeräten oder anderen Heizquellen In verschiedenen Ausführung erhältlich: 200, 300, 400 und 500 Liter Hergestellt in Europa Technische Daten: Modell S2.300 Kapazität L 300 Leistungskennzahl N (W1 / W2) 11 / 2,0 Gewicht kg 123 Konstante Leistung* (80/10/45)** kW (W1 / W2) 39 / 31 Konstante Leistung* (80/10/45)** l/h (W1 / W2) 960 / 760 Max. zuässige Temp. (Speicher / WT) °C 95 / 110 Max. zuässige Temp. (Speicher / WT) bar 10 / 16 Wärmetauscher Kapazität L (W1 / W2) 6,4 / 5 Wärmetauscher Fläche m2 (W1 / W2) 1,2 / 0,9 Isolierung mm 50 Durchmesser mit Isolierung mm 657 Speicherdurchmesser (ohne Isolierung) mm 550 Höhe mm 1461 Kippmaß mm 1557 Wasserablauf (h1) mm 74 Kaltwasser (h2) mm 263 Solarwärmetauscher Rücklauf (h3) mm 254 Sensoreingang (h4) mm 543 Solarwärmetauscher Vorlauf (h5) mm 757 Sensoreingang (h6) mm 791 ZH.-Wärmetauscher Rücklauf (h7) mm 850 Zirkulation (h8) mm 950 Sensoreingang (h9) mm 1028 ZH.-Wärmetauscher Vorlauf (h10) mm 1147 Warmwasser (h11) mm 1243 Magnesium Anode (h12) mm 1432 Thermometer (h13) mm 1138 Elektro Heizstab (h14) mm 816 Heizmuffe (h15) mm 402 Revisionsöffnung (h16) mm 387 Magnesium Anode (h17) mm 352 Anschlüsse: Kaltwasser / Warmwasser (h2 / h11) G 1" Zirkulation (h8) G 3/4" Wärmetauscher ZH. (Vor. / Rücklauf) (h10 / h7) G 1" Wärmetauscher Solar (Vor. / Rücklauf) (h5 / h3) G 1" Elektroheizstab / Heizmuffe (h14 / h15) G 1 1/2" Revisionsöffnung (h16) mm 122 / 179 Sensoreingang (h4 / h6 / h9) G 1/2" Thermometer (h13) G 1/2" Magnesium Anode (h12) G 1 1/2" Magnesium Anode (h17) M8 Wasserablauf (h1) G 1 1/2" G - G-Typ InnengewindeWT1 - Wärmetauscher untenWT2 - Wärmetauscher oben**80/10/45 - Heizmitteleintritts-Temperatur / Vorlaufwasser-Temperatur / Brauchwasser-Temperatur

Resol SBS2000 Spül- und Befüllstation mit 30 Liter Tank
Resol SBS 2000 Spül- und Befüllstation Für Profis gehört das Spülen und Befüllen von Heizungs- und Solaranlagen zum Tagesgeschäft. Mit der RESOL SBS 2000 sichern Sie sich einen professionellen Auftritt – und sie hilft, Spül- und Befüllarbeiten sicher, schnell und sauber zu erledigen. Die großen, leichtgängigen Räder und der ergonomische Schiebebügel machen die Station auch im gefüllten Zustand leicht manövrierbar. Der stoßsichere 30-Liter-Tank ist halbtransparent, so dass jederzeit problemlos der Füllstand kontrolliert werden kann. Die Spül- und Befüllstation SBS 2000 ist für Wasser und Wasser-Glykol-Gemische geeignet. Vorteile Robuste, hochwertige Verarbeitung Fokus auf Ergonomie Für Wasser und Wasser-Glykol-Gemische Erstklassiges Design und Top-Qualität Technische Daten Medium: Wasser, Glykolgemische Maße: 1000 × 400 × 530 mm Gewicht: 21 kg Förderstrom: 5 – 47 l/min Förderhöhe: 42 m Pumpenleistung: 230 V~, 50 Hz, 550 W Entleerhahn: ½” Mediumtemperatur: max. 65 °C Tank: 30 Liter, PE, mit Schmutzfilter und Füllstandsskala Pumpendruck: 4,2 bar


Wärmepumpenspeicher Warmwasserspeicher Hochleistungsspeicher mit einem Wärmetauscher - 300 Liter
Wärmepumpenspeicher Warmwasserspeicher Hochleistungsspeicher mit einem Wärmetauscher - 300 LiterDer Warmwasserspeicher ist ein leistungsstarker Hochleistungsspeicher für die Brauchwasserbereitung. Er wurde speziell für den Einsatz mit Wärmepumpen entwickelt und verfügt über einen großflächigen Wärmetauscher, der eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet.Dank seiner hochwertigen Verarbeitung und innovativen Konstruktion sorgt der Speicher für eine hocheffiziente Erwärmung und Speicherung von Brauchwasser. Die Kombination aus einer emaillierten Innenbeschichtung und einer Magnesiumanode schützt den Speicher zuverlässig vor Korrosion und sorgt für eine hygienische Wasserqualität gemäß DIN 4753. Optional kann auch eine Titananode eingesetzt werden.Effiziente Wärmedämmung für maximale EnergieeinsparungDie Wärmedämmung des Speichers besteht aus einer 50 mm starken Polyurethan-Isolierung, die für eine minimale Wärmeabgabe und damit für eine hohe Energieeffizienz sorgt. Zusätzlich wird der Speicher von einem austauschbaren PVC-Mantel umhüllt, der einen zusätzlichen Schutz bietet.Standardausstattung und Vorteile:Der Wärmepumpenspeicher wurde speziell für eine effiziente Brauchwassererwärmung mit Wärmepumpen entwickelt. Seine hochwertige Verarbeitung, die optimierte Wärmeisolierung und die durchdachten Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einer langlebigen und wirtschaftlichen Lösung für moderne Heizsysteme.Standardausstattung:Hochwertiger Stahltank (S235JR) mit Emaillierung nach DIN 4753 für optimalen KorrosionsschutzGroßflächiger Wärmetauscher (3,2 m²) für eine maximale Effizienz mit Wärmepumpen50 mm starke Polyurethan-Isolierung für minimale WärmeverlusteMagnesiumanode für zusätzlichen Schutz, optional mit wartungsfreier TitananodeRevisionsöffnung (125/180 mm) für einfache Wartung und ReinigungThermometer zur TemperaturkontrolleMuffe für Elektro-Heizstab für eine optionale elektrische ZusatzheizungVorteile:Optimale Nutzung mit Wärmepumpen dank großflächigem WärmetauscherHygienische Warmwasserbereitung durch emaillierte InnenbeschichtungEnergieeffizient und kostensparend durch hervorragende WärmedämmungHohe Betriebssicherheit mit einem maximalen Speicherdruck von 10 barFlexibel einsetzbar dank zahlreicher AnschlussmöglichkeitenLanglebig und wartungsarm durch robuste Konstruktion und KorrosionsschutzTechnische DatenEigenschaftWertKapazität300 LiterLeistungskoeffizient NL27,8Konstante Leistung (80/10/45°C)83 kWKonstante Leistung (80/10/45°C)2040 l/hMax. Betriebstemperatur (Speicher/Wärmetauscher)95°C / 110°CMax. Betriebsdruck (Speicher/Wärmetauscher)10 bar / 16 barWärmetauscher-Kapazität17,6 LiterWärmetauscher-Fläche3,2 m²Isolierung50 mm PolyurethanschaumDurchmesser mit Isolierung657 mmDurchmesser ohne Isolierung550 mmHöhe des Speichers / Diagonale1472 mm / 1557 mmWasserablauf (h1)74 mmKaltwasser (h2)272 mmWärmepumpe (Rücklauf) (h3)263 mmBrauchwassersensor (h4)547 mmBrauchwassersensor (h5)795 mmZirkulation (h6)884 mmBrauchwassersensor (h7)1032 mmWärmepumpe (Vorlauf) (h8)1246 mmWarmwasser (h9)1229 mmAnode (h10)1444 mmThermometer (h11)1138 mmRevisionsöffnung/Heizmuffe (h12/13)387 mmAnschlussmöglichkeitenAnschlussGrößeKaltwasser / Warmwasser (h2/h9)Rp 1” / 1”Zirkulation (h6)Rp 3/4”Wärmepumpe (Vorlauf/Rücklauf)(h3/h8)Rp 1” / 1”Revisionsöffnung (h12)125/180 mmBrauchwassersensor (h4/h5/h7)Rp 1/2”Thermometer (h11)Rp 1/2”Anode (h10)Rp 1 1/2”Elektro-Heizstab (h13)Rp 1 1/2”Wasserablauf (h1)Rp 1 1/2”Nachhaltige Warmwasserversorgung für die ZukunftMit dem Wärmepumpenspeicher setzen Sie auf eine moderne und energieeffiziente Lösung für die Warmwasserbereitung. Dank seines speziell entwickelten Wärmetauschers arbeitet der Speicher besonders effektiv mit Wärmepumpen zusammen und gewährleistet eine optimale Wärmeübertragung.Die hochwertige Isolierung minimiert Wärmeverluste und sorgt für niedrige Betriebskosten. Gleichzeitig gewährleistet die hygienische Innenbeschichtung eine saubere und sichere Wasserqualität.Der Wärmepumpenspeicher ist eine zukunftssichere Wahl für Haushalte und Gewerbebetriebe, die auf effiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Warmwasserspeicherung setzen.


Emaillierter Hochleistungsspeicher 1x Wärmetauscher - Brauchwasserspeicher EEK-B
TWL emmailierter Hochleistungsspeicher mit 1x Wärmetauscher Die emaillierten TWL Hochleistungs-Speicher sind ausschließlich mit Trinkwasser befüllte Wärmespeicher. Sie dienen zur Bevorratung von größeren Mengen Warmwasser, welches z.B. zum Duschen verwendet wird. Die Systemkomponenten zur Wärmeerzeugung können weitgehend unabhängig vom Verbrauch betrieben werden. Hierdurch ergibt sich für viele Wärmeerzeuger ein besseres Betriebsverhalten und Wirkungsgrad. Die Brauchwasserspeicher dieser Baureihe sind aus Qualitätsstahl S235jR+AR nach DIN 4753 und DIN EN 12897 gefertigt. Der Behälter ist innen 2-fach emailliert, außen grundiert und verfügt über viele Anschlussmöglichkeiten. Magnesiumanode ind Thermometer sind bei dieser Baureihe inklusive. Eine Fremdstromanode kann nachgerüstet werden. Vorteile des TWL Brauchwasserspeichers • Speicher mit 50 mm Hartschaumisolierung• Dämmwerten Lambda 0029• Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt• Behälter 2-fach spezial-emailliert• Betriebsdruck Behälter max 10 bar / Rohrschlange max 16 bar, Prüfdruck 1,5-fach• Betriebstemperatur Behälter 95°C, Rohrschlange max 110°C• Glattrohrwärmetauscher mit großflächig dimensionierter Tauscherfläche fest eingeschweißt• Serienmäßig mit Magnesiumanode und Thermometer (Fremdstromanode nachrüstbar)• Elektro-Heizstab nachrüstbar über optionale Flanschplatte mit 1 1/2“ Muffe von 2-8 kW je nach Speichertyp• Auch für ander Heizquellen einsetzbar Technische Daten: SWP.0150-B SWP.0200-B SWP.0300-B SWP.0400-C SWP.0500-C Nennvolumen (Liter)*: 130,0 168,0 264,0 368,0 467,0 Anzahl Glattrohr-Wärmetauscher: 1 1 1 1 1 Höhe mit Isolierung: 107,0 cm 134,0 cm 142,0 cm 147,0 cm 172,0 cm Kippmaß mit Isolierung: 120,4 cm 144,9 cm 156,2 cm 165,5 cm 188,0 cm Durchmesser mit Isolierung: 55,0 cm 55,0 cm 65,0 cm 75,0 cm 75,0 cm Zulässiger Druck – Speicher (bar): 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 Zulässige Temperatur – Speicher: 0-95°C 0-95°C 0-95°C 0-95°C 0-95°C WT Fläche (m²): 1,5 2,0 3,4 4,2 4,5 WT Inhalt (Liter): 8,6 11,1 19,4 23,4 25,1 WT Druckverlust (mbar): 120 150 400 600 710 WT Dauerleistung (WW mit 45°C**) (l/h) 990 1250 1520 1840 2060 WT Zulässiger Druck (bar): 16,0 16,0 16,0 16,0 16,0 WT Zulässige Temperatur: 0-110°C 0-110°C 0-110°C 0-110°C 0-110°C Gewicht (kg): 77,0 97,0 120,0 167,0 193,0 * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder. ** bei 80°C Vorlauftemperatur, 60°C Rücklauftemperatur und 10°C Kaltwassertemperatur ÖkoLine-B Isolierung Die Isolierung besteht aus 100mm Neopor - einem grauen, spezialbeschichteten Polystyrol - und 20mm Polyesterfaservlies. Mit dieser Isolierung und der Verwendung der ÖkoLine Isolierkappen für die Dämmung der nicht verwendeten Anschlüsse erreichen Sie die Effizienzklasse B. Die Isolierung hat ca. 50% weniger Wärmestillstandsverluste gegenüber herkömmlichen Weichschaum- oder Vliesisolierungen. Außerdem zeichnet sie sich durch ihre zusätzliche Bodendämmung aus, und das bei einem geringeren Gewicht von nur 15 kg/ms3. Bitte beachten Sie: Dieser Artikel wird per Spedition angliefert. Bitte geben Sie daher UNBEDINGT bei Bestellung eine Rufnummer an, unter welcher Sie tagsüber erreichbar sind!!!


MAXIVAREM LR CE 600L / 700L / 1000L Heizungs-Ausdehnungsgefäß Standgefäß Druckausdehnungsgefäß
600 Liter / 700 Liter / 1000 Liter Maxivarem LR CE - Heizungs-AusdehnungsgefäßDas optimale Membran-Druckausdehnungsgefäß für professionelle Heizungsanlagen und BoilerDie Maxivarem LR CE Ausdehnungsgefäße sind essenzielle Bestandteile moderner Warmwasserbereitungsanlagen. Sie dienen dazu, Druckschwankungen auszugleichen, die durch Erwärmung des Wassers entstehen, und schützen dadurch die Anlage vor potenziellen Schäden.Funktionsweise: Beim Erwärmen dehnt sich Wasser aus, wodurch das Volumen zunimmt und der Druck im System steigt. Das Ausdehnungsgefäß nimmt dieses überschüssige Volumen auf und hält den Druck innerhalb sicherer Grenzen.Vorteile:Einsatzbereich: Geeignet für Heizungsanlagen, Warmwasserboiler, Elektropumpen, Wasserschlagschutzsysteme und Warmwasserbereitungsanlagen.Einfache Installation: Kein Spezialwerkzeug erforderlich.Vordruck: Werkseitig auf 1,5 bar eingestellt; anpassbar.Hochbelastbar: Maximaler Druck von 5 bar, Temperaturbeständigkeit bis 99 °C.Sicherheit: TÜV-zertifiziert.Qualität: Made in Italy mit über 50 Jahre Erfahrung in der DruckbehälterfertigungTechnische Hinweise*:Einbauempfehlung:Installieren Sie das Gefäß stehend.Vordruck anpassen:Stellen Sie den Vordruck passend zum spezifischen Anlagendruck ein (nicht unter 1 bar).Der Vordruck sollte mindestens einmal jährlich überprüft werden.Einsatzbereich:Das Gefäß ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet.Verwenden Sie nur sauberes Wasser; installieren Sie bei Bedarf einen Filter.Technische Daten:Material Ausdehnungsgefäß: Epoxidbeschichteter StahlMaterial Flansch:verzinkter StahlMaterial Membran:EPDM; austauschbarVordruck:1,5 barMaximaler Druck:6 barTemperaturbereich:-10 °C bis 99 °CFarbe:RotFüße:Ja Anschluss: Durchmesser: Höhe:600 Liter: 1 1/2 Zoll AG oben 790 mm 1.525 mm700 Liter: 1 1/2 Zoll AG oben 790 mm 1.635 mm1.000 Liter: 2 Zoll AG oben 930 mm 1.913 mmWichtige Information zu Versand:Der Versand erfolgt auf Palette per Spedition direkt durch den Hersteller - Lieferzeit ca. 10 - 15 Werktage*Das Einhalten dieser Hinweise gewährleistet eine optimale Funktion und die Einhaltung der Garantiebedingungen. Bei Nichtbeachtung der technischen Hinweise erlischt die Garantie.


TWL Brauchwasserspeicher 2x Wärmetauscher 200 Liter Trinkwasserspeicher EEK-B
TWL Solarspeicher Brauchwasserspeicher SO.0200 Die TWL Brauchwasserspeicher sind ausschließlich mit Trinkwasser befüllte Wärmespeicher. Sie dienen zur Bevorratung von größeren Mengen Warmwasser, welches z.B. zum Duschen verwendet wird. Die Brauchwasserspeicher dieser Baureihe sind aus Qualitätsstahl S235jR+AR nach DIN 4753 und DIN EN 12897 gefertigt. Der Behälter ist innen 2-fach emailliert, außen grundiert und verfügt über viele Anschlussmöglichkeiten. Magnesiumanode und Thermometer sind bei dieser Baureihe inklusive. Vorteile des TWL Solarspeicher SO 200 Liter Speicher mit 50 mm Hartschaumisolierung Dämmwerten Lambda 0029 Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter 2-fach spezial-emailliert Betriebsdruck Behälter max. 10 bar / Rohrschlange max. 16 bar, Prüfdruck 1,5-fach Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Rohrschlange max. 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher mit großflächig dimensionierter Tauscherfläche fest eingeschweißt Serienmäßig mit Magnesiumanode und Thermometer (Fremdstromanode nachrüstbar) Elektro-Heizstab nachrüstbar über Heizstab Muffe von 2 bis 8 kW je nach Speichertyp Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette bis 500 Liter im Karton verpackt Technische Daten des TWL SO.0200 Brauchwasserspeicher Nennvolumen*: 168 Liter Gewicht: 91 kg Wärmetauscher: 2 Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Höhe mit Isolierung: 1340 mm Kippmaß mit Isolierung: 1449 mm Durchmesser mit Isolierung: 550 mm Tauscherfläche unten/oben: 1,2 / 0,8 m2 Inhalt Wärmetauscher unten/oben: 6,6 / 4,6 Liter Druckverlust unten/oben: 75 / 55 mbar Dauerleistung unten/oben (WW mit 45 °C)**: 710 / 440 Liter Leistungskennzahl unten/oben ***: 4,5 / 1,5 NL Zulässiger Druck: 10 bar (Speicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Speicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ** bei 80 °C Vorlauftemperatur, 60 °C Rücklauftemperatur und 10 °C Kaltwassertemperatur*** bei 80 °C Speichertemperatur, 45 °C Warmwassertemperatur und 10 °C Kaltwassertemperatur Technische Daten Hartschaumisolierung Isolierung: 50 mm Hartschaumisolierung, aufgeschäumt Bereitschaftswärmeaufwand: 1,37 kWh/24h Warmhalteverlust: 57W Effizienzklasse: B

Solarstation Resol FlowSol B HE - DeltaSol CS Plus mit Wilo Yonos PARA ST 15/7.0-PWM2
Solarstation Resol FlowSol B HE - DeltaSol CS Plus mit Wilo Yonos PARA ST 15/7.0-PWM2 Die FlowSol® B ist eine vorkonfektionierte Zweistrang-Solarstation und enthält vormontiert die wichtigsten Hydraulikkomponenten zum Betrieb einer Solaranlage. Wie alle RESOL-Solarstationen ist sie besonders leicht zu installieren. Vorteile • Hocheffizienzpumpe integriert• Befüll- und Entleeranschlüsse• Sicherheitsgruppe mti Anschluss für Membran-Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil und Manometer• Wandhalter mit Befestigungsmaterial Technische Daten Umwälzpumpe: Wilo Yonos PARA ST 15/7.0-PWM2Sicherheitsventil: 6 bar Manometer: 0 ... 10 bar Volumenstromanzeige: 1 ... 13 l/min Schwerkraftbremsen: Öffnungsdruck 20 mbar, aufstellbar Anschluss für Membran-Ausdehnungsgefäß: 3/4" AG, flachdichtend Abgang Sicherheitsventil: 3/4" IG Anschlüsse Solarleitungen: 3/4" IG Zulässige Maximaltemperatur VL/RL: 120 °C/95 °C Zulässiger Maximaldruck: 6 bar Medium: Wasser mit max. 50 % Glykol Maße: ca. 481 x 320 x 190 mm (mit Isolierung) Achsabstand: 100 mm Abstand Achse – Wand: 67 mm Material: Armaturen: Messing Dichtungen: AFM 34 Isolierung: EPP-SchaumVerbaute Steuerung: CS Plus