- Solarthermie
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
- Solarflüssigkeiten
- Regler / Stationen
- Solarleitungen
- Installation
- Speicher
- Aktionen
Filter
–
3/4" Thermische Ablaufsicherung STS20 Kapillarrohr 130 / 200 / 400 cm Sicherheitsventil Kessel
Ab
69,50 €*
Thermische Ablaufsicherung STS 20 - 130 / 200 / 400 cmEine thermische Ablaufsicherung wird eingesetzt, um Heizsysteme mit Festbrennstoffkesseln oder wasserführenden Kaminöfen vor Überhitzung zu schützen. Sie dient als zuverlässiger Überhitzungsschutz für wasserführende Kaminöfen und Kamineinsätze.FunktionsweiseZur temperaturseitigen Absicherung von Heizkesseln mit eingebauten Warmwasserbereitern in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen gemäß DIN EN 12828 (DIN 4751). Geeignet für Systeme bis max. 93 kW, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.Ein integrierter Tauchfühler misst die Kesseltemperatur. Sobald diese über 97 °C steigt, öffnet das Ventil und lässt Kaltwasser zur Kühlung des Kessels einfließen. Dadurch wird eine Überhitzung zuverlässig verhindert.
Vorteile der thermischen Ablaufsicherung:✅Doppelte Sicherheit: Zwei voneinander unabhängige Fühler steuern ein gemeinsames Ventilsystem – auch bei Ausfall eines Fühlers bleibt die Funktion erhalten.✅Präzise Steuerung: Der Dichtkolben wird mittig angesteuert, wodurch ein Verkanten ausgeschlossen ist.✅ Robuste Bauweise: Kein Kunststoffgehäuse – widerstandsfähig gegen äußere Beschädigungen.✅ Hitzebeständig: Kurzzeitige Temperaturspitzen bis 125 °C schaden den Fühlern nicht.
✅ Einfache Wartung: Der Dichtkolben kann bei Bedarf schnell und unkompliziert ausgetauscht werden. Warum eine thermische Ablaufsicherung wichtig ist:1️⃣ Schutz vor Überhitzung:Festbrennstoffkessel und Kaminöfen können nicht sofort abgeschaltet werden.Nachverbrennung von Holz oder Kohle kann zu Überhitzung führen.Die Ablaufsicherung verhindert, dass das Wasser im Wärmetauscher oder Pufferspeicher zu heiß wird.2️⃣ Automatische Sicherheitseinrichtung:Öffnet automatisch ein Ventil bei kritischer Temperatur (meist 95 °C).
Lässt kaltes Wasser einfließen und heißes Wasser ab, um die Temperatur zu senken.3️⃣ Vermeidung von Schäden am Heizsystem:Überhitzung kann Rohre, Pufferspeicher und Wärmetauscher beschädigen.Reduziert das Risiko von Materialermüdung und Wasserdampfbildung.4️⃣ Erfüllung gesetzlicher Vorschriften:In vielen Ländern für Festbrennstoffkessel vorgeschrieben.Besonders wichtig für geschlossene Heizsysteme ohne natürliche Notkühlung.5️⃣ Erhöhung der Betriebssicherheit:Verringert das Risiko von Überdruck und Schäden.Gewährleistet sicheren Betrieb, insbesondere in unbeaufsichtigten Heizphasen, z. B. nachts.
Technische Daten:
Einsatzbereich bis:100 kWKapilarrohrlänge:1.300 mm - 2.000 mm / 4.000 mmAuslösetemperatur fest:97 °CTyp:STS 20Maximaler Betriebsdruck:10 barTauchhülse:DN15 (1/2") x 142 mmMaximale Betriebstemperatur: 110 °CMaximale Leistung:6,5 m3/hWartung:Es ist notwendig, den Ventilsitz von Ablagerungen und Schmutzpartikel zu reinigen. Hierzu mehrmals den roten Druckknopf am Ventil betätigen, um einen manuellen Ablass zu erzeugen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung.